Aussen­lager Otto Fischer AG

Innen­sicht im Aussenlager

Leuch­tende Trans­for­mation von Lagerhallen

Natri­um­dampf­lampen und FL-Leuchten in Trag­schienen in zwei­fel­haftem Zustand: Als die Otto Fischer AG 2023 ihre heutigen Lager­hallen in Diet­likon übernahm, war die Beleuchtung alles andere als “state of the art”.
Zudem war – gemessen an der Grösse der Hallen – nicht genügend Licht vorhanden. Defi­nitiv keine gute Ausgangslage für einen Arbeits­platz von Logistikmitarbeitern.
Abhilfe schufen die nevalux-Leuchten asali, die viel mehr als perfektes Licht bieten. Mit dieser intel­li­genten Licht­lösung sind auch die dunklen Ecken der Hallen ausge­leuchtet und die Arbeits­si­cherheit gewährleistet.

  • KundeOtto Fischer AG
  • PositionAussen­lager, Dietlikon
  • AnwendungLager­hallen
  • Unser ServiceLicht­planung, Sensor­planung, Projekt­be­gleitung, Inbetriebnahme
  • Produktenevalux asali connect B1500 4K 120

nevalux

zeigt wie: Ausge­zeich­netes Zusam­men­spiel von Licht und Sensorik

Licht trifft auf Intelligenz

Lösung

Die Otto Fischer AG hatte verschiedene Sanie­rungs­an­gebote auf dem Tisch. Die nevalux AG über­zeugte, weil sie eine intel­li­gente Beleuch­tungs­lösung offerierte.
In den LED-Leuchten ist eine Licht­steuerung inte­griert, inklusive Bewe­gungs­sensor und Konstant­licht­re­gelung. Mit der Blue­tooth-Vernetzung ist eine einfache Grup­pierung einzelner Sektoren möglich.
Zwar passt die asali connect auf die meisten am Markt verfüg­baren Licht­band­systeme aufgrund des schlechten Allge­mein­zu­stands. Bei diesem Sanie­rungs­projekt konnten die bestehenden Trag­schienen jedoch nicht mehr verwendet werden. Auch gut, denn das Licht musste so oder so neu posi­tio­niert werden. Das Ergebnis: eine flächigere, effi­zi­entere Lichtverteilung.

All in! Für Kunden und Lichtlösungen

Nicht 80, nicht 90, sondern 100% Licht­qua­lität ist uns gut genug. Das gilt für Büros, Trep­pen­häuser, Aussen­an­lagen, Klas­sen­zimmer und für Produk­tions- und Lagerhallen.
Unsere Licht­lö­sungen sorgen für passendes Licht, am rich­tigen Ort und zur rechten Zeit. Wichtig ist, die Bedürf­nisse des Kunden zu erfassen und die Projekte mit unseren Dienst­leis­tungen zu begleiten.

»Das Licht im Aussen­lager ist seit der Beleuch­tungs­sa­nierung sehr angenehm. Es ist hell, blendet aber nicht. Dank der Sensor­steuerung kann ich mich darauf verlassen, dass nur in jenen Hallen-Sektoren Licht brennt, in denen wir uns aufhalten.« Dominik Rieger, Stand­ort­leiter OF-Aussen­lager Dietlikon
Grüezi
Hoch hinaus mit der nevalux AG

Kompe­tente Beratung

Egal wie hoch die Hallen sind, mit unseren Licht­lö­sungen gibt es in Produk­tions- und Lager­hallen keine dunklen Ecken.

Richtig Ener­gie­sparen

Allein die Umrüstung von FL-Röhren auf LED-Leuchten spart Energie. Bewe­gungs­sensor und Konstant­licht­re­gelung sorgen für weitere Einsparungen.

Zuver­läs­siger Partner

Zählen Sie auf unsere Erfah­rungen. Wir haben bereits zahl­reiche indi­vi­duelle Beleuch­tungs­sa­nie­rungen umge­setzt und bringen Ihr Projekt zum Erfolg.

Weiter­füh­render Support

In jedem Projekt können Probleme auftauchen. Wir sind da, um sie zu lösen. Deshalb bieten wir auch nach Projek­tende unsere Unter­stützung an.

Lassen sie sich von unserer asali connect überzeugen

Steuerung inklusive

Die inte­grierte Präsenz- und Hellig­keits-Sensorik in Verbindung mit einer Blue­tooth-Vernetzung erleichtert Ihre Planung.

Connect oder Dali

Die Leuchte ist wahl­weise als intel­li­gente Connect-Version oder als konven­tio­nelle DALI-Leuchte erhältlich.

Leuchtend hell

Die asali-Leuchte besticht durch eine sehr hohe Leuch­ten­ef­fi­zienz mit bis zu 160 Lumen pro Watt.

Äusserst sparsam

Dank Konstant­licht­re­gelung und Präsen­zer­fassung liegen bei der Connect-Leuchte bis zu 95% Ener­gie­ein­spa­rungen drin.

Plug and play – gilt auch für unsere Leuchten

Ohne Werkzeug

Die Leuchte nutzt bestehende Trag­schie­nen­in­stal­la­tionen. Alte Licht­module können schnell und werk­zeuglos gegen neue Module getauscht werden.

Trag­schie­nen­ersatz

Sollten aller­dings die bestehenden Trag­schienen ausge­dient haben, sind die neuen Schienen einfach zu montieren.

Wartung? Gibt es nicht.

Die Lang­le­bigkeit der asali-Leuchten erüb­rigen einen Austausch der Leucht­mittel. Wartungs­ar­beiten gehören der Vergan­genheit an.

nevalux

Weil unsere Licht­lö­sungen einfach clever sind

Produkt im Detail

Univer­seller Licht­band­einsatz für beste Lichtverhältnisse

asali connect

Ein Produkt – alles dabei

Wer in Hallen T5- und T8-Leucht­stoff­röhren ersetzt, ist mit dem Licht­band­einsatz asali connect bestens bedient.
Die Leuchte verfügt über eine inte­grierte Präsenz- und Hellig­keits-Sensorik in Verbindung mit einer Blue­tooth-Vernetzung. Das garan­tiert ein leis­tungs­fä­higes Licht­management-System und unein­ge­schränkte Flexi­bi­lität bei der Licht­gruppen-Bildung. Dank Konstant­licht­re­gelung und Präsen­zer­fassung sind bis zu 95% Ener­gie­ein­sparung möglich.







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Benno Schöb. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 29 Grüezi sagen

Blumer Fens­ter­werke AG

Ener­gie­sparen in Industriehallen

Ener­gie­ver­brauch senken, Licht­qua­lität erhöhen

Mit ihren Fenstern erhellt die Blumer Fens­ter­werke AG Räume mit Tages­licht. In ihren beiden Produk­ti­ons­hallen in Wald­statt reicht natür­liches Licht aller­dings nicht aus. Beim Neubau 2011 wurden die Hallen mit FL-Leuchten bestückt. Dass die Leuchten wahre Strom­fresser sind und zudem ausge­phast wurden, ist hinlänglich bekannt. Ein neues Beleuch­tungs­system musste her!
In Zusam­men­arbeit mit Sonepar St. Gallen, die bei dieser Sanierung im Lead war, empfahlen wir dem Fens­ter­her­steller den nevalux-Licht­band­einsatz imani connect. Eine bessere Alter­native zu Tages­licht in Produk­ti­ons­hallen gibt es nicht!

  • KundeBlumer Fens­ter­werke AG
  • PositionWald­statt AR
  • AnwendungProduk­ti­ons­hallen
  • Unser ServiceBeratung, Licht­lösung, Inbetriebnahme
  • Produktenevalux imani connect B1500 4K

nevalux

zeigt wie: Effi­zienz auf ganzer Linie

Eine Licht­sanierung mit Herausforderungen:

Lösung

1. Prio­rität: Energie einsparen. Die bisherige Beleuchtung ging ins Geld.
2. Prio­rität: Das „Auslauf­modell“ FL-Leuchten durch eine zukunfts­fähige, nach­haltige Leuchte ersetzen.
Und: Die Sanierung in den sieben Meter hohen Hallen durfte die Produktion nicht beein­träch­tigen. Die An- und Heraus­for­de­rungen in diesem Projekt waren klar.
Nachdem die Firma mehrere Angebote geprüft hatte, entschied sie sich für den nevalux-Licht­band­einsatz imani connect. Und das aus guten Gründen: Die Leuchte konnte in die bestehenden Trag­schienen einge­setzt werden.
Sie blendet nicht und verfügt über eine fest einge­baute Präsenz- und Hellig­keits-Sensorik in Verbindung mit einer Blue­tooth-Vernetzung. Das ermög­licht eine gren­zenlose Flexi­bi­lität bei der Licht­gruppen-Bildung und das Tages­licht wird im Fens­ter­be­reich mitberücksichtigt.

Gemeinsam zum Ziel

Am Anfang war ein Kunde.
Er beauf­tragte einen Licht­ex­perten von Sonepar St. Gallen mit der Beleuch­tungs­sa­nierung in Wald­statt. Der wiederum wendete sich an uns mit der Bitte nach einer geeig­neten Lösung. Wir haben die Prio­ri­täten des Kunden aufge­nommen – Ener­gie­sparen und altes Leuch­ten­system ersetzen – und gemeinsam mit dem unab­hän­gigen Betriebs­elek­triker die Inbe­trieb­nahme übernommen.
Am Schluss war ein zufrie­dener Kunde!

»Es ist gut zu wissen, dass dank den sensor­ba­sierten Leuchten das Licht nur brennt, wenn es auch benötigt wird. Wir haben noch keine konkreten Zahlen, aber wir gehen davon aus, dass die neue Beleuchtung massive Strom­kosten-Einspa­rungen bringen wird. Ziel erreicht!« Richard Hinrichs, rich-Control, Wald­statt, unab­hän­giger Betriebselektriker
Grüezi
Setzen Sie der Ener­gie­ver­schwendung ein Ende

Richtig Energie sparen

Der Wechsel von FL-Röhren zu LED-Leuchten ist ein wich­tiger Schritt. Richtig viel Energie wird aber dank Präsenz- und Hellig­keits-Sensoren eingespart.

Swiss made

imani wurde von der nevalux AG entwi­ckelt und wird in der Schweiz produ­ziert. Das garan­tiert die Verfüg­barkeit und einen einwand­freien Support.

Indi­vi­duell einstellbar

Wie stark Licht gedimmt wird und wann das Licht beim Verlassen der Halle ausschaltet – all das kann den indi­vi­du­ellen Bedürf­nissen ange­passt werden.

Auf Erfahrung zählen

Wir haben bereits zahl­reiche Beleuch­tungs­sa­nie­rungen umge­setzt. Immer indi­vi­duell und erfolg­reich. Fragen Sie uns nach Referenzobjekten.

Mit den Swissmade-Leuchten ist Planung ein Heimspiel

DALI und Connect

Die von uns entwi­ckelte und in der Schweiz produ­zierte imani gibt es als intel­li­gente Connect-Version oder als konven­tio­nelle DALI-Leuchte.

Ihr Lösungs­partner

Es gibt für jede Halle eine Lösung. Wir erstellen das Konzept und leiten die Umsetzung , damit unser gemeinsame Kunde zu 100% zufrieden ist.

Ein Blick voraus

Was morgen kommt, muss uns heute schon beschäf­tigen. So planen wir erwei­terte Möglich­keiten wie IoT in unsere Entwick­lungen ein.

Höchste Leuch­ten­qua­lität

Funk­tio­na­lität, Licht­qua­lität und Lebens­dauer der Leuchten sind bei Licht­band­ein­sätzen genauso gewähr­leistet wie bei LED-Komplettlösungen.

Zügig und ohne Firlefanz: So geht Lichtsanierung!

Einfache Instal­lation

Die neuen Licht­module können schnell und werk­zeuglos einge­setzt werden. Der Einsatz passt auf die meisten bestehenden Lichtbandsysteme.

Wartung? Nicht nötig

Die langen Betriebs­zeiten der Imani erübrigt einen Austausch der Leucht­mittel. Damit sinken die Betriebs­kosten gegen Null.

Inbe­trieb­nahme leicht gemacht

Nach der Montage braucht es nur noch einige Fingertipp. Per App können alle Einstel­lungen auf dem Smart­phone gemacht werden.

Für Sie da

Sie haben auch nach der Instal­lation Fragen? Rufen Sie uns an, wir nehmen uns Zeit für Sie!

nevalux

Weil Sie mit unseren Produkten richtig viel Energie sparen

Produkt im Detail

DAS Produkt für Licht­sanie­rungen in Industriehallen

imani connect B1500 4K

Nur nicht stehen bleiben!

Mit der imani connect haben wir eine Leuchte konzi­piert, die – Stand heute – alle Anfor­de­rungen an einen modernen, intel­li­genten und effi­zi­enten Leuch­ten­einsatz erfüllt. Doch die Welt dreht sich weiter und mit ihr die Entwicklung im Beleuch­tungs­sektor. Wir drehen mit und bringen unsere ganze Erfahrung ein, damit wir Ihnen auch in Zukunft die besten Licht­lö­sungen bieten können.







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Matthias Käser. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 26 Grüezi sagen

Werk­hallen ANDRITZ Soutec AG

Nach­haltige Beleuchtungssanierung

Geringer Ener­gie­aufwand, maximale Lichtqualität

Im Gegensatz zu den hoch­wer­tigen Laser­schweiss­sys­temen, welche die ANDRITZ Soutec AG herstellt, war die Beleuchtung in vier Werk­hallen alles andere als auf dem neuesten Stand. Die FL-Leuchten – einige davon defekt – und die verschmutzten Reflek­toren hüllten die Hallen in diffuses Licht. Und die Licht­steuerung? Inexistent!
Seit der Sanierung mit den intel­li­genten Licht­band­ein­sätzen imani connect der nevalux AG ist auch die Hallen­be­leuchtung hoch­wertig. Die bestehenden Profile wurden wieder­ver­wendet, was äusserst wirt­schaftlich und ökolo­gisch ist. Sehen lassen sich auch die Strom­kosten-Einspa­rungen: Sie liegen bei rund 70%. Dies dank LED-Tech­no­logie und die in die Leuchten inte­grierte Licht­steuerung inklusive Bewe­gungs­sensor und Konstant­licht­re­gelung. Mit der Blue­tooth-Vernetzung ist eine einfache Grup­pierung einzelner Zonen möglich.

  • KundeANDRITZ Soutec AG, Neftenbach
  • PositionWerk­hallen Neftenbach
  • AnwendungLicht­band­einsatz für die Industrie
  • Unser ServiceBeratung, Planung und Umsetzung, Support
  • Produkteimani connect

nevalux

zeigt wie: Sanie­rungen, die einleuchten

Leuchte auswechseln, Trag­schiene erhalten.

Lösung

Der Licht­band­einsatz imani connect ist für die Sanierung einer Hallen­be­leuchtung die beste Wahl. Aus mehreren Gründen: Die Leuchte kann in bestehenden Trag­schienen eingebaut werden. Die Konstant­licht­re­gelung verhindert, dass dauernd und überall Licht brennt. Genau wie die flächen­de­ckende Bewe­gungs­er­fassung. Jede Leuchte ist mit einem Bewe­gungs­sensor ausge­rüstet. Die Blue­tooth-Tech­no­logie lässt die Leuchten mitein­ander kommu­ni­zieren und sich gegen­seitig Signale geben. Die grossen Hallen sind in unter­schied­liche Zonen unter­teilt. In jeder Zone ist das Licht indi­vi­duell einge­stellt und genau defi­niert, in welchem Umkreis 100% oder eben weniger Licht benötigt wird. Und: Mit der neuen Beleuchtung ist auch den Werk­hallen-Mitar­bei­tenden gedient. Das Licht ist äusserst angenehm, die Arbeits­si­cherheit gestiegen.

Die beste Alter­native zu FL-Leuchten

Das Ende der FL-Leuchten ist schon länger bekannt. Wir sorgen nicht einfach für Ersatz. Wir suchen immer die beste Lösung für Beleuch­tungs­sa­nie­rungen in Werk­hallen, Schul­häusern, Mehr­zweck­hallen, Büro­ge­bäuden sowie Verkehrs­zonen von Wohn­an­lagen. Im Fokus: Das Ener­gie­spar­po­tential. Mit unseren intel­li­genten Licht­lö­sungen, einer Kombi­nation aus moderner LED-Beleuchtung und einer sensor­ba­sierten Steuerung, sinkt jede Strom­rechnung um ein Viel­faches. Vertrauen Sie unserer Erfahrung!

»Die Sanierung der Hallen­be­leuch­tungen war unaus­weichlich. Die Vorgaben waren eine problemlose Auswechslung von FL- zu LED-Leuchten, beste Licht­qua­lität und indi­vi­duelle Steuerung. Mit den Licht­band­ein­sätzen der nevalux AG passt alles, Support nach der Instal­lation inklusive.« Rolf Furter, Leiter Einkauf ANDRITZ Soutec AG
Grüezi
Perfektes Licht, Swiss made? Gibt’s bei uns.

Haus­ge­machtes Licht

imani wurde von uns entwi­ckelt und wir produ­zieren in der Schweiz. Das garan­tiert die Verfüg­barkeit und einen einwand­freien Produktsupport.

Jetzt Ener­gie­sparen

Die Umrüstung von FL-Röhren zu LED-Leuchten spart Energie. Präsenz- und Hellig­keits-Sensorik sorgen dafür, dass der Ener­gie­ver­brauch weiter sinkt.

Sicherheit garan­tiert

Mit unseren Beleuch­tungs­lö­sungen ist die Sicherheit am Arbeits­platz gegeben. Ihre Mitar­bei­tenden arbeiten im besten Licht.

Erfahrung zählt

Wir haben bereits zahl­reiche indi­vi­duelle Beleuch­tungs­sa­nie­rungen umge­setzt. Fragen Sie uns nach Referenzobjekten.

Lassen Sie sich von der Genia­lität von imani connect überzeugen

Schnelle Sanierung

Funk­tio­na­lität, Licht­qua­lität und Lebens­dauer der Leuchten sind bei Licht­band­ein­sätzen genauso gewähr­leistet wie bei LED-Komplettlösungen.

So oder anders

Die von uns entwi­ckelte und in der Schweiz produ­zierte imani gibt es als intel­li­gente Connect-Version oder als konven­tio­nelle DALI-Leuchte.

Grüezi Zukunft

Was morgen kommt, muss uns heute schon beschäf­tigen. Wir planen erwei­terte Möglich­keiten wie IoT in unsere Entwick­lungen ein.

Ihr Konzept­partner

Über­lassen Sie uns die Konzeption der Lösung. Wir verant­worten Funk­tio­na­lität und Umsetzung und machen Kunden happy.

Wir machen es Ihnen so einfach wie möglich

Simple Instal­lation

Die neuen Licht­module können schnell und werk­zeuglos einge­setzt werden. Der Einsatz passt auf die meisten bestehenden Lichtbandsysteme.

Tschüss Wartung

Die Lang­le­bigkeit der imani-Leuchten erüb­rigen einen Austausch der Leucht­mittel. Damit sinken die Betriebs­kosten gegen Null.

Lösungen bereit

Wir sorgen für ein posi­tives Instal­la­tions-Erlebnis. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns um alles.

nevalux

Weil die Lösungen haus­ge­macht sind

Produkt im Detail

Die beste Alter­native zu FL-Leuchten

Produktdetails

Ener­gie­sparen ist ein Muss. Kein Nice-to-do.

Machen wir uns nichts vor. Auch wenn die Ener­gie­krise nicht im befürch­teten Ausmass Einzug gehalten hat: Der Wechsel von FL auf LED ist zentral und führt zu Einspa­rungen. Mit unseren intel­li­genten Beleuch­tungs­lö­sungen ist der Ener­giespar-Faktor nochmals wesentlich höher. Machen Sie mit – es zahlt sich aus. Wirt­schaftlich, für die Natur und ganz sicher für die nächsten Generationen!







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Benno Schöb. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 29 Grüezi sagen

Indus­trie­ge­bäude Brusa AG

Intel­li­gentes Gebäudemanagement

Hightech im Hinter­grund – Präzision im Vordergrund

Der True Presence Multi­sensor ist wie geschaffen für das topmo­derne Gebäude in Buchs. Konstant­licht­re­gelung, Präsenz­meldung, CO2-Messung und Taupunkt­be­rechnung: alles digital, alles über den Multi­sensor gesteuert. Die Instal­lation und Einstellung des Sensors waren ein Leichtes. Nun erhält die Bauherrin, die Lippuner Energie- und Metall­bau­technik AG, präzise digitale Infor­ma­tionen für ein modernes Management des Gebäudes. Was zu folgenden Ergeb­nissen führt: Komfort für die Nutze­rInnen, mehr Effi­zienz für die Betreiber und Ener­gie­ein­spa­rungen für die Eigen­tü­merin. Und dabei ist das ganze Potential des Multi­sensors noch lange nicht ausgeschöpft.

  • KundeLippuner Energie- und Metall­bau­technik AG, Grabs
  • PositionIndus­trie­ge­bäude Brusa AG, Fegeren Buchs SG
  • AnwendungPräsenz­melder
  • Unser ServiceBeratung und Support
  • Produkte160 True Presence Multi­sen­soren KNX

nevalux

zeigt wie: Intel­li­gente Gebäu­de­au­to­mation leicht gemacht

Präzise, digitale Infor­ma­tionen für modernes, intel­li­gentes Gebäudemanagement.

Lösung

Für die Bauherrin war klar, dass das Gebäu­de­ma­nagement digital sein muss und dafür nur der modernste Sensor in Frage kommt, den es aktuell auf dem Markt gibt
Die Vorgaben: Präsenz­meldung, damit nicht Licht brennt, obwohl es gar nicht benötigt wird. Grund­licht­funktion, Hellig­keitswert und Konstant­licht­re­gelung, um ideale Licht­ver­hält­nisse zu schaffen und die CO2-Messung, um gute Luft­qua­lität zu garantieren.
Auch die Berechnung des Taupunkts war eine Bedingung, um zu verhindern, dass es von der im ganzen Gebäude einge­bauten Ther­mo­decke tropft. All diese Infor­ma­tionen leitet der Sensor an das Gebäu­de­leit­system weiter.
Weiter war der Bauherrin wichtig, dass der Sensor in hohen Räumen eben­falls zuver­lässig funktioniert.
Der Multi­sensor True Presence KNX erfüllt alle diese Ansprüche. Ein wahres Multi­talent, dieser Multisensor.

Das Gebäude der Zukunft ist digital

Im Gebäu­de­sektor eröffnet die Digi­ta­li­sierung völlig neue Perspek­tiven. Aber nur, wenn sie richtig umge­setzt wird. Wir unter­stützen Sie mit unseren Beleuch­tungs- und Senso­rik­lö­sungen und begleiten Sie auf dem Weg zu einem digi­ta­li­sierten Gebäude. Smart Buil­dings bieten einen echten wirt­schaft­lichen Mehrwert, weil sie sich den Bedürf­nissen der Nutze­rInnen anpassen und so spürbare Ener­gie­ein­spa­rungen möglich sind.

»Der Multi­sensor ist ein Multi­talent. Er liefert uns präzise, digitale Infor­ma­tionen für modernes, intel­li­gentes Gebäu­de­ma­nagement. Sie wiederum dienen dem Komfort der Nutzer und Nutze­rinnen und der Wirt­schaft­lichkeit des Gebäudes.« Stefan Vögel, Team­leiter MSR Lippuner Energie und Metall­bau­technik AG, Grabs
Grüezi
Starten Sie heute in die digitale Zukunft.

Der Multi­sensor, ein Multitalent

Er ermittelt mensch­liche Präsenz, Helligkeit, Raum­tem­pe­ratur, Luft­feuchte, Luft­qua­lität, flüchtige orga­nische Verbin­dungen (VOC) und CO2.

Ener­gie­ein­spa­rungen

Die True Presence Sensoren benö­tigen nur eine minimale Nach­laufzeit und sparen so maximale Energie ein.

Dezent und unauffällig

Der Multi­sensor gibt auch optisch etwas her. Er ist flach gehalten und fällt an der Decke kaum auf. Passt für Decken­höhen von 2 – 12 Metern.

Viel­seitig einsetzbar

Der Präsenz­melder eignet sich unter anderem auch für Klas­sen­zimmer, Sitzungs­räume, Einzel- und Gross­raum­büros, Hotel­zimmer und Hörsäle.

Wetten, dass dieses Produkt alle Anfor­de­rungen erfüllt?

Maximale Flexi­bi­lität

Dank Blue­tooth-Vernetzung erleben Sie ein hohes Mass an Flexi­bi­lität. Hinzu kommen neuartige Dali-Funk­tionen, die neue Möglich­keiten eröffnen.

Perfekte Präsenz­meldung

Dank der Hoch­fre­quenz­tech­no­logie erfasst der Sensor jede Bewegung im Raum, wie z.B. das Atmen oder das Bewegen eine Fingers.

Schran­kenlose Erfassung

Der Multi­sensor erfasst auch durch Glas, Holz und Leicht­bau­wände, was die Planung eben­falls erleichtert.

Gemeinsam unterwegs

Lassen Sie uns die Vielfalt des Multi­sensors gemeinsam erleben. Wir sind für Sie da und garan­tieren Ihnen einen lücken­losen Support.

So smart, dass der Sensor sogar Ihre Arbeit erleichtert.

Bequeme Instal­lation

Dank den magne­ti­schen Sensor­köpfen geht die Instal­lation der Sensoren auf der Baustelle ruckzuck-zackzack.

Komplett wartungsfrei

Montieren und fertig. Der Multi­sensor stellt keinerlei Ansprüche und muss nicht gewartet werden. Das spart Zeit.

Sensoren lügen nicht

Die Gebäu­de­werte sind auf dem Leit­system jederzeit einsehbar und zeigen, ob es beispiels­weise zu kühl oder zu stickig ist.

Drahtlos = sorglos

Dank Blue­tooth Mesh-Tech­no­logie funk­tio­niert die Vernetzung drahtlos und für die Einstel­lungen braucht es lediglich eine App auf dem Smartphone.

nevalux

Weil unsere Produkte mit Intel­ligenz punkten

Produkt im Detail

Ein Multi­talent für smarte Gebäude

True Presence Multisensor

Ihm bleibt nichts verborgen – der True Presence Multisensor

Neben der exakten mensch­lichen Präsenz, die sogar Atem­be­we­gungen erfasst, ermittelt der Multi­sensor Helligkeit, Raum­tem­pe­ratur, Luft­feuchte, Luft­qua­lität, flüchtige orga­nische Verbin­dungen (VOC) und CO2. Die Infor­ma­tionen unter­stützen die Digi­ta­li­sierung eines Gebäudes nach­haltig. Das Ergebnis: mehr Effi­zienz, mehr Gesundheit, mehr Sicherheit und mehr Komfort.







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Matthias Käser. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 26 Grüezi sagen

Werk­halle WISAR, Wyser + Anliker AG

Trans­for­mation durch Licht

Licht macht den Unterschied

Die Leuchten in der Werk­halle der WISAR Wyser + Anliker AG waren in die Jahre gekommen, die Licht­ver­hält­nisse aben­teu­erlich: zu schwach, zu gelblich, zu wartungs­in­tensiv. Die Rück­meldung von Mitar­bei­tenden, das Licht mache extrem müde und konzen­triertes Arbeiten sei schwierig, liess die Geschäfts­leitung zusätzlich aufhorchen. Eine Beleuch­tungs­sa­nierung wurde unaus­weichlich. Die Firma entschied sich für eine Umrüstung auf die intel­li­genten Licht­band­ein­sätze imani Connect von nevalux. Sie machen nicht nur licht­tech­nisch einen Unter­schied zu den alten FL-Röhren. Die LED-Tech­no­logie verspricht genauso Ener­giespar-Potenzial wie der einge­baute Präsenz- und Hellig­keits­sensor in Verbindung mit einer Bluetooth-Vernetzung.

  • KundeWISAR, Wyser + Anliker AG, Kloten
  • PositionWerk­halle WISAR, Kloten
  • AnwendungVon FL-Leuchten zu LED
  • Unser ServiceBeratung, Planung, Umsetzung, Support
  • Produkteimani connect

nevalux

zeigt wie: Die Verwandlung einer Werkhalle

Licht am Arbeits­platz, das begeistert.

Lösung

Offen gesagt: Jede Beleuchtung wäre besser gewesen, als das, was wir ange­troffen haben. Aber nicht jede Beleuchtung hätte die Bedürf­nisse der Geschäfts­leitung und der Mitar­bei­tenden so präzise erfüllt wie die Lösung mit imani Connect. Sie ist einfach perfekt für den Ersatz von T5- und T8-Leucht­stoff­röhren und damit ein Garant für Ener­gie­ein­spa­rungen. Und sie ist clever: Der fest einge­baute Präsenz- und Hellig­keits­sensor in Verbindung mit einer Blue­tooth-Vernetzung macht imani Connect zu einer der intel­li­gen­testen Lösung für die Werk­hal­len­be­leuchtung. Die Licht­gruppen-Bildung ist äusserst flexibel, die Nach­laufzeit kann indi­vi­duell einge­stellt werden.
Die neue Beleuchtung in der Wisar-Werk­halle verbes­serte das Arbeits­klima und die Sicherheit nach­weislich. Waren Details bei der Montage teil­weise nur mühsam erkennbar, wird heute nichts mehr übersehen.
Für die Instal­lation verwen­deten wir wo immer möglich die bestehende Trag­schie­nen­in­stal­lation. Auch das spart Kosten und ist zudem ökolo­gisch äusserst sinnvoll.

Das passende Produkt für jede Ausgangslage

Am Anfang steht die Analyse. Das muss sorg­fältig gemacht werden. Denn alle weiteren Schritte im Prozess einer Beleuch­tungs­sa­nierung basieren darauf. Deshalb nehmen wir uns vor Ort Zeit, die Räume und das bestehende Beleuch­tungs­konzept aufzu­nehmen und im persön­lichen Gespräch die Bedürf­nisse des Kunden zu klären. Erst dann können wir eine mass­ge­schnei­derte Lösung mit dem entspre­chenden Produkt erstellen und präsentieren.

»Für die Licht­sanierung kamen nur ener­gie­spa­rende, intel­li­gente LED-Leuchten in Frage. Und eine Firma, die uns die entspre­chende Beratung und den Support bieten kann. Beides haben wir bei der nevalux AG gefunden.« Marc Anliker, Bereichs­leiter Verkauf, WISAR Wyser + Anliker AG
Grüezi
Hier kommt die schweiz­ge­machte Licht­trans­for­mation.

Produkt Swiss made

imani wurde von uns entwi­ckelt und wird in der Schweiz produ­ziert. Das garan­tiert die Verfüg­barkeit und einen einwand­freien Produktsupport.

Ener­gie­sparen jetzt!

Allein der Wechsel von FL-Röhren zu LED-Leuchten spart Energie. Präsenz- und Hellig­keits-Sensorik sorgen dafür, dass der Ener­gie­ver­brauch weiter sinkt.

Safety first

Mit unseren Beleuch­tungs­lö­sungen ist die Sicherheit am Arbeits­platz gegeben und Ihre Mitar­bei­tenden arbeiten mit höchster Lichtqualität.

Erfahrung zählt

Wir haben bereits zahl­reiche Beleuch­tungs­sa­nie­rungen umge­setzt. Immer indi­vi­duell und erfolg­reich. Fragen Sie uns nach Referenzobjekten.

Beleuch­tungs­sa­nie­rungen leicht geplant, mit unseren Lichtbandeinsätzen. 

Schnelle Sanierung, hohe Qualität

Funk­tio­na­lität, Licht­qua­lität und Lebens­dauer der Leuchten sind bei Licht­band­ein­sätzen genauso gewähr­leistet wie bei LED-Komplettlösungen.

Connect und DALI

Die von uns entwi­ckelte und in der Schweiz produ­zierte imani gibt es als intel­li­gente Connect-Version oder als konven­tio­nelle DALI-Leuchte.

Zukunft heute

Was morgen kommt, muss uns heute schon beschäf­tigen. So planen wir erwei­terte Möglich­keiten wie IoT in unsere Entwick­lungen ein.

Verläss­licher Konzeptpartner

Über­lassen Sie uns die Konzeption der Lösung. Wir verant­worten Funk­tio­na­lität und Umsetzung, damit Ihr und unser Kunden­ver­sprechen einge­halten wird.

Aufwändige Beleuch­tungs­sa­nierung? Kennen wir nicht!

Einfache Instal­lation

Die neuen Licht­module können schnell und werk­zeuglos einge­setzt werden. Der Einsatz passt auf die meisten bestehenden Lichtbandsysteme.

Sorglose Inbe­trieb­nahme

Nach der Montage braucht es nur noch einige Fingertipp. Per App können alle Einstel­lungen auf dem Smart­phone gemacht werden.

Wartungsarme Leuchten

Die langen Betriebs­zeiten der Imani erübrigt einen Austausch der Leucht­mittel. Damit sinken die Betriebs­kosten gegen Null.

Lösungen bereit

Wir sorgen für ein posi­tives Instal­la­tions-Erlebnis. Sie haben Fragen zur Instal­lation. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns um alles.

nevalux

Weil wir mit unseren eigenen Produkten Qualität garantieren

Produkt im Detail

Für die Sanierung von Licht­bändern mit T5- und T8-Leuchtstoffröhren

imani connect

Wir wissen, was dahinter steckt

Der Lichtband-Einsatz imani ist made by nevalux. Die Ansprüche, die wir in der Konzep­ti­ons­phase an uns, bzw. die Leuchte gestellt haben, waren hoch: Die intel­li­gente Leuchte muss in die meisten bestehenden Licht­band­systeme passen, die Ener­gie­ein­spa­rungen dank Konstant­licht­re­gelung und Präsen­zer­fassung umwerfend sein und die Produktion in der Schweiz hoch­wertig und präzise. Alles erfüllt! Und darauf sind wir stolz. imani – als intel­li­gente Connect-Version und als konven­tio­nelle DALI-Leuchte erhältlich – macht einfach Freude!







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Benno Schöb. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 29 Grüezi sagen

VBZ-BUSGARAGE HARDAU

HOCHFREQUENZ PRÄSENZMELDER

Auf ganzer Länge ein Erfolg. Sensor­technik mit Hoch­fre­quenz Technologie.

Die Instand­haltung von Bussen, die täglich Hunderte von Personen trans­por­tieren, setzt volle Konzen­tration und beste Licht­ver­hält­nisse voraus. Für Ersteres sind Fach­leute zuständig. Beim Licht kommen wir von nevalux ins Spiel.
Für die 35 Meter langen Bahnen im Service­trakt der VBZ-Busgarage haben wir 84 Hoch­fre­quenz­melder geliefert und die Instal­lation vom Einbau bis zur Inbe­trieb­nahme begleitet. Mit Erfolg: Die Hoch­fre­quenz­gang­sen­soren mit einer Reich­weite von 20 Metern erfassen bereits die kleinsten Bewe­gungen und tragen einen wich­tigen Teil zu den reibungs­losen Service­ar­beiten bei.

  • KundeVBZ Zürich
  • PositionVBZ-Halle Hardau
  • AnwendungPräsenz­melder für Gänge/Korridore
  • Unser ServiceBeratung, Sensor­planung, Unter­stützung bei der Inbe­trieb­nahme und Begleitung
  • ProdukteSteinel DUAL HF KNX V3

nevalux

zeigt wie: Präsen­zer­fassung auf höchstem Niveau

Damit Licht da ist, wo sich etwas bewegt. Die VBZ-Lösung im Detail:

Lösung

Wir haben uns die Situation vor Ort zusammen mit der melcom AG ange­schaut. Das Ausmass der Halle machte deutlich, dass eine Lösung mit den Hoch­fre­quenz­gang­sen­soren Presence Control PRO Dual HF von Steinel alle Anfor­de­rungen erfüllt. Mit diesen HF-Präsenz­meldern ist eine Bewe­gungs­er­kennung auf 25 Meter garan­tiert, also ideal für lange Korridore, Gänge und Service­bahnen. nevalux hat das Projekt durch Support bei Montage, Einstellung und Inbe­trieb­nahme bis zum Schluss begleitet.

Wir servieren Ihnen die besten Licht­lö­sungen. Zur Beilage gehören kompe­tente Beratung und Unterstützung. 

Drei Punkte, die für den Einsatz der HF-Präsenz­melder sprechen: 1. Licht, wann und wo es benötigt wird, 2. ein ange­nehmes Arbeits­klima für das Werk­statt­per­sonal und 3. Unter­stützung, um das Ziel der 2000-Watt-Gesell­schaft zu erreichen. Hervor­ra­gende Produkte wie die HF-Sensoren von Steinel tragen viel zum Gelingen eines Licht­pro­jekts bei. Unsere Expertise und der entspre­chende Support garan­tieren den Erfolg.

»nevalux bietet den vollen Service: Sie haben uns die Details des Melders erklärt, mit dem Gebäu­de­au­to­ma­ti­ons­tech­niker die Spezi­fi­ka­tionen ausgelegt und bei Störungen sofortige Unter­stützung geleistet.« Michael Tambini, Projekt­leiter melcom AG
Grüezi
Die Möglich­keiten mit HF-Sensoren: Reichen weiter, als Sie denken.

Lückenlose Erfassung

Der Sensor über­wacht Korridore und Gänge bis zu 25 m Länge und 3 m Breite. Und das zu 100% lückenlos.

Schnelle Reaktion

Der HF-Sensor reagiert auf kleinste Bewe­gungen und löst eine besonders schnelle Licht­schaltung aus.

Äusserst weit­sichtig

Der HF-Sensor nimmt in seinem Erfas­sungs­be­reich Bewe­gungen nach dem Doppler-Radar-Prinzip wahr und reagiert auf kleinste Bewegungen.

Wenig Strom

Hoch­fre­quenz­prä­senz­melder schaffen höchste Energie­effizienz. Sie leisten einen wich­tigen Beitrag, um das Ziel der 2000-Watt-Gesell­schaft zu erreichen.

Licht ist planbar. Mit den HF-Sensoren sogar bis ins Detail.

Optimale Erfassung

Ob man auf den Sensor zugeht oder ihn seitlich schneidet, spielt keine Rolle. Die Erfas­sungs­qua­lität und ‑reich­weite ist immer gleich gut.

Barrie­re­freies Licht

Glas‑, Holz- und Leicht­bau­wände sind für die HF-Sensoren keine Mission Impos­sible. Sie erfassen auch die Bewe­gungen dahinter.

Kälte- und hitzeresistent

Die HF-Tech­no­logie funk­tio­niert in einem Tempe­ra­tur­be­reich von ‒30 Grad Celsius bis zu +50 Grad Celsius ohne Beein­träch­tigung der Funktion.

Vari­an­ten­vielfalt

Wir haben die passenden Produkte für die unter­schied­lichsten Bedürf­nisse der Gebäu­de­leit­systeme: KNX, DALI, Blue­tooth, COM1, COM2 etc.

Rich­tungs­wei­sende Tech­no­logie, die richtig Spass macht.

Unsichtbare Montage

Der HF-Sensor kann hinter abge­hängten Decken instal­liert werden. Die Erfassung funk­tio­niert auch dann zuverlässig.

Tempe­ra­tur­re­sistent

Die HF-Tech­no­logie funk­tio­niert in einem Tempe­ra­tur­be­reich von ‒30 Grad Celsius bis zu +50 Grad Celsius ohne Beein­träch­tigung der Funktion.

Viel­seitige KNX-Funktionen

Dämme­rungs­schalter, Grund­licht­funktion, Hellig­keitswert, HLK-Ausgang, Konstant­licht­re­gelung, Licht­ausgang 4x, Präsenz­ausgang, Tag-/ Nachtfunktion.

Prompte Unter­stützung

Holen Sie sich unser Know-how ab, wann immer Sie es brauchen. Wir beraten tele­fo­nisch oder direkt am Objekt.

nevalux

Weil HF-Sensoren die Zukunft gehört

Produkte im Detail

Hoch­fre­quenz­sen­soren von Steinel ‒ eine über­legene Technologie.

Dual HF Hallway

Alles eine Frage der Einstellung: der HF-Sensor DUAL HF KNX V3 von Steinel 

In Sachen Tech­no­logie ist er unschlagbar. Der Sensor erfasst Bewe­gungen und meldet sie nach dem Doppler-Radar-Prinzip zurück. Auch die Reich­weiten sind eine Klasse für sich und lassen sich indi­vi­duell einstellen.







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Matthias Käser. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 26 Grüezi sagen

Werk­hallen ANDRITZ Soutec AG

Projekt­leitung A‒Z

Wer mit uns eine Beleuch­tungs­sa­nierung plant, braucht sich um die Umsetzung nicht zu sorgen.

Zwei riesige Werk­hallen, 11 Meter hoch ‒ und unge­nügend beleuchtet. Die veraltete Punkt­be­leuchtung auf Natri­um­dampf-Basis war von vorgestern. Für die Produktion von hoch­wer­tigen Laser­schweiss­sys­temen ist aber nur das beste Licht gut genug.
Wir haben der Firma ANDRITZ Soutec AG ein Gesamt­paket präsen­tiert. Nebst modernen und ener­gie­ef­fi­zi­enten Punkt­strahlern, Präsenz­meldern mit Hellig­keits­sensor und einer Licht­steuerung für die Konstant­licht­re­gelung kümmerten wir uns auch um das ganze „Rund­herum”. Fach­ge­rechte Entsorgung der tonnen­schweren Leuch­ten­ge­häuse und Leucht­mittel zum Beispiel: kein Problem. Hebe­bühne für die Instal­lation: wird orga­ni­siert. Antrag für Förder­bei­träge: schon erledigt!

  • KundeANDRITZ Soutec AG, Neftenbach
  • PositionWerk­hallen Neftenbach
  • AnwendungBewe­gungs­melder und Lichtsteuerungssystem
  • Unser ServiceGesamt­ko­or­di­nation mit Beratung, Planung und Umsetzungsverantwortung
  • ProdukteIS 3360 MX Highbay DALI‑2 Input Device

nevalux

zeigt wie: Exaktes Arbeiten dank präzisem Licht.

Eine Beleuch­tungs­sa­nierung lohnt sich. Auf mehreren Ebenen:

Lösung

Langsam, aber sicher gingen in den Werk­hallen die Lichter aus. Ersatz­leuchten waren nicht mehr lieferbar. Da gab es nur einen Weg: die gesamte Beleuchtung ersetzen.
Wir haben die beiden Hallen mit je 33 LED-Hallen­strahlern auf einer Leuchten-Ebene von 11 Metern ausge­rüstet. Die Leuchten wurden ohne bauliche Mass­nahmen entlang der bestehenden Monta­ge­schiene montiert. Die Wartung ging auf ein Minimum zurück, genau wie der Ener­gie­ver­brauch. Dieser redu­zierte sich um bis zu 45%, da die Strahler einen deutlich gerin­geren Verbrauch haben. Natürlich auch deshalb, weil die Bewe­gungs­melder in Hallen­zonen ohne Akti­vität die Beleuchtung abschalten und bei Bedarf sofort wieder einschalten. Zusätzlich lässt sich mit der nevalux-Licht­steue­rungs­lösung das Konstant­licht regeln.
Dass die nevalux-Beleuch­tungs­lösung ein Erfolg ist, zeigten die Reak­tionen der Mitar­bei­tenden schon am Tag 1 der Umsetzung.

Wir nehmen uns Zeit, hören zu und fragen nach. So lange, bis wir die perfekte Lösung für Sie haben. 

Nach einge­hender Analyse erhielt die ANDRITZ Soutec AG ein umfang­reiches Dokument mit allen Details zur vorge­schla­genen Beleuch­tungs­lösung. Dieses Dossier drücken wir dem Kunden nicht einfach in die Hand. Wir besprechen Punkt für Punkt, beant­worten offene Fragen und gehen auf Anre­gungen und Einwände ein. Dieser Prozess bildet eine Vertrau­ens­basis. Unsere Kunden sollen wissen: Wenn wir die Umset­zungs­ver­ant­wortung über­nehmen, gelingt das Projekt von A–Z.

»Schon während der Evalua­ti­ons­phase über­zeugte uns die nevalux AG. Die Grafiken zur Strom­ein­sparung, die Verwendung bestehender Instal­la­tionen, die passenden Produkte und die fach­ge­rechte Entsorgung der alten Leuchten – sie haben an jedes Detail gedacht.« Rolf Furter, Leiter Einkauf ANDRITZ Soutec AG
Grüezi
Eine Sanierung von Werk­hallen. Zeigt die Arbeit in neuem Licht.

Mass­ge­schnei­derte Lösung

Wir ziehen keine 08/15-Lösungen aus der Schublade. Jede Halle ist anders. Genauso wie der Kunde und dessen Anforderungen.

Weniger Strom­ver­brauch

Mit Konstant­licht­re­gelung und Bewe­gungs­meldern wird nur so viel Kunst­licht einge­setzt wie nötig. Das spart Energie – jeden Tag.

Umfas­sende Projektleitung

Wir sind und bleiben nah dran. Sie haben eine nevalux-Ansprech­person, und zwar diejenige, die das Projekt bestens kennt.

Zufriedene Mitar­bei­tende

Gute Licht­ver­hält­nisse sind entscheidend für dieje­nigen, die sich den ganzen Tag in den Hallen bzw. Arbeits­räumen befinden.

Gross ist nur die Halle. Dagegen ist Ihr Aufwand gering.

Optimale Erfassung

Der einge­setzte Bewe­gungs­melder eignet sich für Monta­ge­höhen von bis zu 14 Metern und über­wacht eine Fläche von bis zu 1000 qm.

Flexible Licht­steuerung

DALI-basierte Sensoren und Leuchten können in jede sensor­ge­steuerte Licht­lösung einge­bunden werden.

Umwelt­freundlich

Kabel­trassees gibt es in nahezu allen alten Hallen­be­leuch­tungen. Dank diesen Trassees ist die Verka­belung mit DALI denkbar einfach.

Vari­an­ten­vielfalt

Wir haben die passenden Produkte für die unter­schied­lichsten Bedürf­nisse der Gebäu­de­leit­systeme: KNX, DALI, Blue­tooth, COM1, COM2 etc.

Lassen Sie uns das Projekt gemeinsam zum Leuchten bringen.

Lösungen bereit

Wir sorgen für ein posi­tives Instal­la­ti­ons­er­lebnis. Sie haben Fragen zur Instal­lation. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns um alles.

An Ihrer Seite

Sie arbeiten mit uns an einem Objekt? Wir tun dies jederzeit part­ner­schaftlich und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Fach­ge­rechte Entsorgung

Wir arbeiten mit spezia­li­sierten Firmen zusammen, die alte Leuchten und Gehäuse abholen und entspre­chend sach­kundig entsorgen.

nevalux

Weil auch unsere Produkte schwin­delfrei sind

Produkte im Detail

Höchst zuver­lässig, dieser Bewegungsmelder:

IS 3360 MX Highbay

Hier geht es hoch zu und her – die Highbay-Produkte von STEINEL 

Hohe Decken im Innen­be­reich sind kein Problem, ob in einer Werk­halle, einem Hoch­re­gal­lager oder einer Sport­halle. Die Highbay-Bewe­gungs­melder sind reich­wei­ten­stark, haben einen extra grossen Erfas­sungs­be­reich und bleiben auch bei einer Monta­gehöhe von bis zu 14 Metern äusserst aufmerksam.







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Benno Schöb. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 29 Grüezi sagen

Wild­bach­garage Wetzikon

Showroom Beleuchtung

High­lights

Der Showroom ist mit drei schwe­benden Recht­ecken inklusive beleuch­teten Eckmo­dulen ausge­stattet. Diese zeigen die Autos dank direktem und indi­rektem Licht­anteil im besten Licht. Die Leuchten sind bewe­gungs­ge­steuert und die Konstant­licht­re­gelung regelt den Kunst­licht­bedarf abhängig vom Tageslichteinfall.

nevalux

Stiehlt jedem Ausstel­lungsraum die Show:

Produkte im Detail

Erst­klassige Showroom-Licht­lö­sungen haben einen Namen:

lisha P1800 4K






Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Jürg Artho. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 22 Grüezi sagen