Schulhaus Chapf, Gossau ZH

Ans Ziel durch gute Zusammenarbeit

Total­sa­nierung auf einen Streich

Alles begann mit den Muster­zimmern. Zwei Schul­räume im Schulhaus Chapf der Gemeinde Gossau ZH wurden licht­tech­nisch saniert und den Lehr­per­sonen und Schü­le­rInnen zur Probe über­lassen. Die intel­li­genten Leuchten haben sowohl in puncto Effi­zienz als auch in Bezug auf die Licht­qua­lität den Test bestanden. Einer Gesamt­sa­nierung der Beleuchtung stand somit nichts mehr im Wege. Dank einer detail­lierten Planung, die die Bedürf­nisse der Bauherr­schaft sowie die Gege­ben­heiten vor Ort berück­sichtigt hatte, konnte die Sanierung von zwei Schul­häusern und einer Turn­halle während der Sommer­ferien durch­ge­führt und abge­schlossen werden. Lehr­per­sonen, Schü­le­rInnen und Haus­dienst freuen sich darüber – und auch die Steu­er­zahler, da die Leuchten deutlich weniger Strom verbrauchen.

  • KundeGemeinde Gossau ZH
  • PositionGossau ZH
  • AnwendungKlas­sen­zimmer, Grup­pen­räume, Turn­halle, Verkehrs­zonen innen
  • Unser ServiceBeratung, Lösung, Planung, Projektumsetzung
  • Produktenevalux elani connect P2400 4K und P3200 4K
    nevalux LED Insert B1500 4K DALI 60°
    STEINEL RS PRO R10/R20/R30 Basic SC NW
    STEINEL RS PRO 5100 SC Verso
    STEINEL RS PRO DL 200 SC
    STEINEL TRUE PRESENCE DALI AP und COM1 AP

nevalux

zeigt wie: Eine Schul­anlage komplett lichtsanieren

Die beste Lösung für jede Anwendung:

Lösung

Der Auftrag war umfassend: Klas­sen­zimmer, Grup­pen­räume, Turn­halle, Verkehrs­zonen innen. Der Sanie­rungs­bedarf der Beleuchtung in den beiden Schul­häuser der Schul­anlage Chapf war gross.
Nach den guten Erfah­rungen mit den Muster­zimmern und einer umfas­senden Analyse vor Ort suchten wir für jede Anwendung die optimale Lösung. Aber auch da hiess es, zu vari­ieren. In den Trep­pen­häusern und Durch­gängen im Innen­be­reich sorgen STEINEL-Leuchten für Licht, die durch Präsen­zer­fassung, Tages­licht­mit­ein­bezug und kurzen Nach­lauf­zeiten ein Quan­ten­sprung gegenüber den alten Leuchten bedeuten.
In einigen Klas­sen­zimmern entscheiden wir uns für die Pendel­leuchte nevalux elani, die ebenso clever Licht spendet. In anderen Schul­räumen wiederum waren die alten Leuchten in der Decke eingebaut. Anstelle eines kompletten Ersatzes tauschten wir lediglich die alten FL-Leuchten mit den intel­li­genten nevalux LED Inserts. Dasselbe Prinzip wendeten wir in der Turn­halle an. Gehäuse und Ball­schutz konnten weiter­ver­wendet werden, was Kosten und graue Energie spart.

Einbezug aller Betei­ligten: So gelingt es!

Die Lehr­per­sonen hatten mehrere Monate Zeit, die neue Beleuchtung in den Muster­zimmern zu testen. Auf Grund ihrer Rück­mel­dungen konnten Anpas­sungen gemacht werden, bevor es in die konkrete Planungs­phase ging.
Während der Sanie­rungszeit waren klar defi­nierte Ansprech­per­sonen seitens Bauherr­schaft äusserst hilf­reich und die gute Zusam­men­arbeit mit dem Elek­tro­in­stal­lateur ein Garant für eine gelungene Umsetzung. Heisst in Kürze: Einer Licht­sanierung in diesem Umfang gehen intensive Gespräche voraus, die Ergeb­nisse daraus fliessen in die Planung ein und machen eine erfolg­reiche Umsetzung möglich!

»Für die Licht­sanierung des Schulhaus Chapf blieben uns nur gerade fünf Wochen. Damit wir als Elek­tro­in­stal­la­ti­ons­firma ein Projekt dieses Umfangs in so kurzer Zeit umsetzen und auf Ände­rungen schnell reagieren können, braucht es eine detail­lierte Planung und gute Kommu­ni­kation. Beides ist in der Zusam­men­arbeit mit der nevalux AG garantiert.« Matthias Bähler, Geschäfts­führer und Inhaber Elektro Bähler, Ottikon
Grüezi
Ihre Vorgaben – unsere Herausforderung

Gemein­samer Planungsprozess

Im Gespräch und vor Ort klären wir die Möglich­keiten und zeigen Ihnen, welche Beleuch­tungs­lösung Ihre Bedürf­nisse voll­um­fänglich deckt.

Verbind­licher Partner

Sie haben von unserer Seite immer die gleiche Ansprech­person. Das erleichtert die Umsetzung des Projekts enorm.

Richtig intel­ligent

Mit unseren Lösungen passen sich die Leuchten dem Tages­licht an, erkennen Bewe­gungen und machen recht­zeitig Feierabend.

Clevere Einspa­rungen

Eine Licht­sanierung mit intel­li­genten Licht­lö­sungen hat auch ökono­mische Vorteile. Sie sparen bis zu 70% Energiekosten.

Unsere Muster­zimmer sind ein Steilpass für Sie. 

Erfolg­reiches Miteinander

Wir beziehen Sie von Anfang an mit ein, damit wir alle in der Kommu­ni­kation keine zusätz­lichen Meilen gehen müssen.

Schlicht schön

Sie planen fürs Auge. Wir setzen Leuchten ein, die nebst den Anfor­de­rungen an perfekte Licht­ver­hält­nisse auch den Wunsch nach einem zeit­losen Design erfüllen.

Intuitive Bedienung

Alle Funk­tionen können auch über herkömm­liche Wand­taster gesteuert und den Bedürf­nissen der Schul­klasse ange­passt werden.

Flexible Grup­pierung

Starre Licht­gruppen sind von gestern. Wird ein Klas­sen­zimmer anders genutzt, kann die Beleuchtung problemlos ange­passt werden.

Gemeinsam unterwegs für zufriedene Kunden. 

Zusammen erfolg­reich

Wir setzen auf trans­pa­rente Kommu­ni­kation und Vertrauen. Denn nur so bringen wir das Projekt zum Erfolg.

Einfache Instal­lation

Die Leuchten sind clever und gar nicht kompli­ziert. Sie werden staunen, wie leicht sie sich montieren lassen.

Clevere Steuerung

Bei bestehenden Licht­tastern wird ein Kopp­ler­modul hinterlegt. Und schon sind die neuen Funk­tionen der Licht­steuerung bedienbar.

Komplett wartungsfrei

Einmal in Betrieb genommen, funk­tio­niert es! Unsere Leuchten sind komplett wartungsfrei.

nevalux

Weil wir an die nächsten Gene­ra­tionen denken

Produkt im Detail

Licht­qua­lität und Ener­gie­sparen perfekt vereint:

elani P1500 4K LED Insert B1200 4K ON-OFF 110° RS PRO DL 150 SC mit Bewe­gungs­melder & Bluetooth

Nur das Beste gut genug

Es gibt sie nicht, die eine Leuchte, die überall einsetzbar ist. Aber es gibt eine Vielfalt an Produkten, aus der wir der Anwendung entspre­chend das beste Produkt einsetzen.
Neben den bewährten STEINEL-Produkten setzen wir auf unsere intel­li­genten nevalux-Leuchten, die keine Wünsche offen lassen: Licht­messung, Bewe­gungs­sen­sorik, Konstant­licht­re­gelung und schlichtes, modernes Design.







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Benno Schöb. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 29 Grüezi sagen

Schule Othmar­singen

Licht und Sensorik im Einklang

Intel­li­gentes Licht macht Schule

Die Frage war nicht, ob eine Beleuch­tungs­sa­nierung gemacht werden muss. Stei­gende Strom­kosten und das Auslauf­modell FL-Leuchte waren Antwort genug. Vielmehr stellte sich für die Gemeinde Othmar­singen die Frage nach dem “Wie”.
Antwort gab es von der nevalux AG. Turn­halle und Klas­sen­zimmer wurden mit intel­li­genten Leuchten ausge­rüstet. Die Leuchten in den Klas­sen­zimmern sind mit einem Sensor ausge­rüstet, der CO2- und VOC-Werte misst. In einer zweiten Etappe stand die Beleuch­tungs­sa­nierung in Neben­räumen und weiteren Klas­sen­zimmern auf dem Programm. Schliesslich wurde die Mehr­zweck­halle licht­tech­nisch auf den neuesten Stand gebracht.
Und schon bald richten wir den Schein­werfer auf die Kleinsten der Schule Othmar­singen und sanieren den Kindergarten!

  • KundeGemeinde Othmar­singen
  • PositionSchul­anlage Othmarsingen
  • AnwendungKlas­sen­zimmer, Neben­räume, Turn­halle und Mehrzweckhalle
  • Unser ServiceBeratung, Lösung, Planung, Projekt­um­setzung, Subventionsantrag
  • Produktenevalux LED Insert BT1500 HO 4K DALI 40°
    elani connect P2400 4K
    zwena connect P600/ P900

nevalux

zeigt wie: Räume indi­vi­duell und intel­ligent zum Leuchten bringen

Alt runter, neu rauf. So einfach geht’s:

Lösung

Ein zentraler Punkt in den Klas­sen­zimmern und Neben­räumen der Schule Othmar­singen ist die Tages­licht­nutzung. Mit der Einteilung von Licht­gruppen wird diesem Bedürfnis Rechnung getragen. So sind Leuchten in Fens­ternähe in eigenen Licht­gruppen zusam­men­ge­fasst, um sie nur dann einzu­schalten oder anzu­steuern, wenn nicht ausrei­chend Tages­licht vorhanden ist.
In der Turn- und Mehr­zweck­halle wird das Licht mit einer DALI-Steuerung tages­licht­ab­hängig gedimmt und dank des Bewe­gungs­sensors schaltet es nach sport­lichen Akti­vi­täten oder kultu­rellen Anlässen auto­ma­tisch ab. Speziell in der Mehr­zweck­halle: Das Licht wird von der Bühne aus mit einem Regie-Board gesteuert, der bisherige Funk­ti­ons­umfang wurde erweitert.
Die FL-Leuchten der Hallen wurden durch nevalux LED-Inserts ersetzt. Dank magne­ti­scher Befes­tigung liessen sich die Leuchten-Einsätze in die bestehenden Einbau­ge­häuse einsetzen. Auch der bestehende Ball­schutz konnte weiter­ver­wendet werden.

Für jede Anwendung die beste Lösung

Stan­dard­lö­sungen, die man aus der Schublade ziehen kann, sind nicht unser Ding. Nebst dem Bedürfnis des Kunden, Strom und damit Geld zu sparen, beziehen wir noch weit mehr Faktoren in unsere Planung ein. Welche Bedürf­nisse haben die Nutzer und Nutze­rinnen? Was bringt dem tech­ni­schen Dienst/Hauswartung Entlastung? Wie kann das Tages­licht optimal einge­setzt werden? Was ist vorhanden, das weiter verwendet werden kann, wie z.B. Einbaugehäuse?
Wir sammeln Fragen, evalu­ieren die Situation vor Ort, planen und setzen die best­mög­liche Lösung um.

»Die neue Beleuchtung bringt dem tech­ni­schen Dienst spürbare Entlastung. Früher mussten wir während den Feri­en­zeiten in der MZH und der Turn­halle Gerüste aufstellen und die Leuchten mühsam ersetzen. Heute sind die Leuchten komplett wartungsfrei.« Daniel Gygax, Leiter tech­ni­scher Dienst, Gemeinde Othmarsingen
Grüezi
Die nächste Gene­ration wird es Ihnen danken! 

Step by step

Nehmen Sie ein erstes Projekt mit uns in Angriff. So lernen Sie uns und unsere Arbeits­weise kennen und wir schaffen eine gute Basis für weitere Projekte.

Zukunft im Blick

Mit sensor­ge­steu­erten Licht­lö­sungen von nevalux setzen Sie ökolo­gisch ein Zeichen. Das freut die Umwelt und vor allem die nächsten Generationen.

Clever sparen

Der Wechsel von FL-Röhren auf eine intel­li­gente Licht­lösung hat auch ökono­mische Vorteile. Sie sparen bis zu 70% Energiekosten.

Staat­liche Fördergelder

Mit den Förder­mög­lich­keiten und entspre­chenden Rahmen­be­din­gungen haben wir täglich zu tun. Gerne reichen wir Ihr Subven­ti­ons­gesuch ein.

Wir lassen Sie nicht im Dunkeln stehen

Intuitive Bedienung

Alle Funk­tionen können über herkömm­liche Wand­taster gesteuert und den Bedürf­nissen im Klas­sen­zimmer und den Hallen ange­passt werden.

Flexible Grup­pierung

Starre Licht­gruppen sind von gestern. Wird ein Raum anders genutzt, kann die Beleuchtung problemlos ange­passt werden, ohne kosten­in­tensive Anpassung der bestehenden Verdrahtung.

Intel­li­gente Lösung

Die inte­grierte Licht­messung nimmt das natür­liche Licht als Referenz und mischt falls notwendig künst­liches Licht zu. So sind die benö­tigten Licht-Soll­werte immer gewährleistet.

Planen fürs Auge

Wir setzen Leuchten ein, die nebst den Anfor­de­rungen an perfekte Licht­ver­hält­nisse auch den Wunsch nach einem zeit­losen Design erfüllen.

Die Aufgaben sind so einfach – sie lassen sich locker lösen 

Gemeinsam unterwegs

Wir packen die Aufgaben gemeinsam an und führen jedes Beleuch­tungs­projekt mitein­ander zum Erfolg.

Kabellos genial

Die Leuchten lassen sich mit einer Durch­gangs­ver­drahtung verbinden. Neue Kabel legen erübrigt sich.

Inte­grierte Intelligenz

Bewe­gungs­er­fassung und Steuerung sind in den Leuchten inte­griert. Das redu­ziert den Monta­ge­aufwand enorm.

Clevere Steuerung

Bei bestehenden Licht­tastern wird ein Kopp­ler­modul hinterlegt. Und schon sind die neuen Funk­tionen der Licht­steuerung bedienbar.

nevalux

Weil Beleuch­tungs­sa­nie­rungen alles andere als kompli­ziert sein müssen.

nevalux-Qualität im Doppelpack

Alle Produkte, die in Othmar­singen zum Einsatz kamen, sind made by nevalux! Die LED-Einsätze können dank vergleich­barem Platz­bedarf und einer magne­ti­schen Befes­tigung einfach in bestehende Profile älterer Leuchten unter­schied­licher Bauform eingebaut werden.
Die Pendel­leuchte elani connect bril­liert nicht nur mit Licht­messung, Bewe­gungs­sen­sorik, Konstant­licht­re­gelung und schlichtem, modernem Design. Auch die in die Leuchten inte­grierte CO2-Messung, mit einfacher Anzeige der Luft­qua­lität, überzeugt.





Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Benno Schöb. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 29 Grüezi sagen

Schulhaus Hebel St. Gallen

Energie­effizienz im Klassenzimmer

Beste Noten für die Lichtverhältnisse

Die Lehr­person kommt ins Klas­sen­zimmer und macht das Licht an. Am Ende des Tages verlässt sie den Schulraum und löscht das Licht aus. Oder auch nicht.
Das ist in vielen Schul­häusern noch immer Standard, frisst unnötig Strom und gene­riert entspre­chende Kosten.
Mit dem True Presence Präsenz­melder von STEINEL lässt sich Energie sparen, ohne auf ideale Licht­ver­hält­nisse verzichten zu müssen. Im Gegenteil: Mit der True Presence Sensor­tech­no­logie, kombi­niert mit einer halb­au­to­ma­ti­schen Konstant­licht­re­gelung, lässt es sich bestens unter­richten und lernen. Das Licht passt sich zwar dem Tages­licht an, kann aber trotzdem jederzeit manuell ange­passt werden. Und wenn am Ende des Tages die Schule aus und das Klas­sen­zimmer leer ist, geht auch das Licht auto­ma­tisch aus.

  • KundeStadt St. Gallen
  • PositionSchulhaus Hebel, St. Gallen-St. Georgen
  • AnwendungKlas­sen­zimmer und Nebenräume
  • Unser ServiceBeratung, Lösung, Support
  • ProdukteTrue Presence Dali UP

nevalux

zeigt wie: Beleuch­tungs­steuerung und Nutzer­be­dürfnis im Einklang

So funk­tio­niert das Zusam­men­spiel von intel­li­genter Präsen­zer­fassung und manu­eller Bedienung

Lösung

Das Schulhaus Hebel in St.Georgen ist gut 120 Jahre alt. Ganz so viele Jahre hatte die Beleuchtung in den Klas­sen­zimmern zwar noch nicht auf dem Buckel, aber eine Sanierung wurde im Zusam­menhang mit der Gesamt­erneuerung des ehrwür­digen Gebäudes unerlässlich.
Dem Wunsch nach einer Kombi­nation von Sensor­tech­no­logie und Konstant­licht­re­gelung konnten wir mit dem True Presence Präsenz­melder vollends entsprechen. Auch den Bedürf­nissen der Lehr­per­sonen wurde entsprochen. Mit der halb­au­to­ma­ti­schen Konstant­licht­re­gelung haben sie jederzeit die Möglichkeit, das Licht über Taster manuell zu bedienen, also ein- und auszu­schalten oder zu dimmen. Ihnen stehen drei ansteu­erbare Gruppen zur Verfügung: Wand­tafel, Fenster- und Wandseite.
Zusammen mit dem Planer haben wir die Plat­zierung der Sensoren besprochen und die Inbe­trieb­nahme begleitet.

Faszi­niert von der Welt der Sensorik

Seit es uns gibt, opti­mieren und schärfen wir nebst unseren Beleuch­tungs­lö­sungen auch unsere Senso­ren­kon­zepte. Weil wir die Tech­no­logie bis in Detail verstehen und umsetzen wollen sowie unser Wissen an die Nutze­rInnen weiter­geben können.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie True Presence einen neuen Level in der Gebäu­de­au­to­mation eröffnet – auch bei Ihrem Bau- oder Sanierungsprojekt!

»Wir können dank der Sensorik das Licht dem Unter­richt entspre­chend anpassen. So haben wir jederzeit ideale Licht­ver­hält­nisse in den Klassenzimmern.« Ursula Litscher, Schul­lei­terin, Primar­schule Hebel-Bach, St. Gallen
Grüezi
Mit intel­li­genter Licht­steuerung richtig viel Energie sparen 

Strom sparen

Manu­elles Lich­ter­lö­schen erübrigt sich. Die Sensorik über­nimmt und garan­tiert, dass nicht unnötige Energie verbraucht wird.

Indi­vi­dua­lität fördern

Mit einer Licht­steuerung können Räume unter­schiedlich ausge­leuchtet werden. Das Licht passt sich ganz einfach den Bedürf­nissen der Nutze­rInnen an.

Bildung stärken

Das Licht trägt entscheidend zu ermü­dungs­freiem Arbeiten bei. Gönnen Sie es den Schü­le­rInnen und den Lehrpersonen!

Vertrauen aufbauen

Wir zeigen Ihnen die Möglich­keiten auf und über­nehmen Planung, Ausführung und Support. Auf uns können Sie sich verlassen!

So unkom­pli­ziert wie die Nutzung ist, so einfach lässt es sich planen

Intel­li­gentes Innenleben

Die ganze Funk­tio­na­lität ist im Präsenz­melder drin. Da braucht es kein Gebäudeleitsystem.

Flexible Anwendung

Alle Funk­tionen können auch über herkömm­liche Wand­taster gesteuert und den Bedürf­nissen der Schul­klasse ange­passt werden.

Weit­räumige Erfassung

Ein Melder pro Klas­sen­zimmer reicht. Denn True Presence erfasst An‑, bzw. Abwe­sen­heiten auf einer Fläche von 64 m².

Geteiltes Wissen

Wie in der Schule: Aufgaben lassen sich gemeinsam einfacher lösen. Wir sind für Sie da und führen mit Ihnen das Projekt zum Erfolg.

So schnell waren sie noch nie aus einem Klas­sen­zimmer raus

Rasche Instal­lation

Bewe­gungs­er­fassung und Steuerung sind in den Präsenz­meldern inte­griert. Das redu­ziert den Monta­ge­aufwand um ein Viel­faches. Die Inbe­trieb­nahme inklusive Adres­sierung der Leuchten erfolgt einfach per App.

Einfache Verdrahtung

Mit dieser Lösung ist es Ihnen möglich, alle Leuchten pro Klas­sen­zimmer mit einem DALI-Bus zu verbinden.

Clever verbunden

Bei bestehenden Licht­tastern wird ein Koppler-Modul hinterlegt. Und schon funk­tio­niert die Lichtsteuerung.

Komplett wartungsfrei

Einmal in Betrieb genommen, funk­tio­niert der Sensor wie von selbst und ist komplett wartungsfrei.

nevalux

Weil ein Sensor mitdenkt

Produkt im Detail

Ein Präsenz­melder, der die nächsten Gene­ration erfasst:

True Presence Dali UP

Einen glatten 6‑er für diese Präsenz

Die Technik von True Presence basiert auf feinsten Hoch­fre­quenz-Messungen der Umgebung. Damit erkennt der Präsenz­melder die Anwe­senheit eines Menschen, egal was dieser gerade tut. Für die Regis­trierung der Anwe­senheit reichen Mikro­be­we­gungen wie Atmung oder leichte Schul­ter­be­we­gungen aus.
True Presence liefert die digi­talen Infor­ma­tionen über die An- oder Abwe­senheit, unnötige Nach­lauf­zeiten erüb­rigen sich. Das wiederum hat eine äusserst positive Auswirkung auf die Strom­kosten. Musste man bei früheren Sensor-Modellen zusätzlich eine Fern­be­dienung kaufen, ist hier alles über eine App steuerbar.







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Matthias Käser. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 26 Grüezi sagen

MIGROS KLUBSCHULE WETZIKON

GENIALE PRÄSENZMELDUNG

Weiter­bildung im rich­tigen Licht

Seit August 2022 befindet sich die Klub­schule Migros in Wetzikon an einem neuen Standort. So viel­fältig das Angebot der Klub­schule, so hoch sind die Ansprüche an die Kurs­räume und das entspre­chende Licht. Beispiel Bewe­gungsraum: Da braucht es für den Acht­sam­keits-Kurs nicht dieselben Licht­ver­hält­nisse wie für ein Dance-Workout. Auch in anderen Schu­lungs­räumen ist je nach Kurs­inhalt mehr oder weniger Licht nötig.
Gefragt war eine effi­ziente Licht­steuerung, in welche die Kurs­lei­te­rinnen und ‑leiter bei Bedarf manuell eingreifen können. Mit dem Präsenz­melder True-Presence von STEINEL haben wir einen Sensor gewählt, der diesem Bedürfnis entspricht. Und der zu jeder Tages- und Jahreszeit eine hervor­ra­gende Ausleuchtung garan­tiert und den Ener­gie­ver­brauch optimiert.
Instal­lation und Bedienung sind so einfach, dass es keinen Kurs braucht.

  • KundeGenos­sen­schaft Migros Ostschweiz
  • PositionKlub­schule Wetzikon
  • AnwendungBewe­gungs­melder
  • Unser ServiceBeratung, Inbe­trieb­nahme, Support
  • ProdukteTrue Presence DALI‑2 APC
    True Presence COM2

nevalux

zeigt wie: Licht­steuerung intel­ligent gestalten

Präsenz­melder, die ihren Job ernst nehmen.

Die unter­schied­lichen Nutzungs­arten der Kurs­räume erfordern unter­schied­liche und dennoch ideale Licht­ver­hält­nisse. Deshalb haben wir die Leuchten in jedem Raum in zwei Licht­gruppen unterteilt.
Jede Licht­gruppe hat einen Taster, der mit dem entspre­chenden Master-Präsenz­melder verbunden ist. Die Sensoren sind im Halb­au­to­matik Modus konfi­gu­riert und ermög­lichen vollste Flexi­bi­lität in der Bedienung und Steuerung des Lichts. Die Kurs­lei­te­rinnen und ‑leiter schalten die Beleuchtung über Taster ein und aus und können diese bei Bedarf auch dimmen. Ist ausrei­chend Tages­licht vorhanden, schaltet die Beleuchtung auto­ma­tisch ab. Genauso zuver­lässig erkennt der Präsenz­melder die An- bzw. Abwe­senheit von Personen. Aller­dings ist bei einer entspannten Medi­tation ohne Bewegung nicht plötzlich Lich­ter­lö­schen. Als echter Präsenz­melder nimmt er sogar körper­liche Mikro­be­we­gungen des Körpers wie das atem­be­dingte Auf und Ab des Brust­korbs wahr.

Mit neuem Wissen in die Zukunft

Was uns mit den Kurs­teil­neh­me­rinnen und – teil­nehmer der Klub­schule Wetzikon verbindet? Wir entwi­ckeln uns weiter.
Mit True Presence sind wir in ein neues Zeit­alter der Gebäu­de­sen­sorik gestartet. Sensoren in intel­li­genten Gebäuden der Zukunft gehen jedoch weit über die Licht­schaltung, Gebäu­de­steuerung und Opti­mierung des Ener­gie­ver­brauchs hinaus. Die vielen Möglich­keiten gilt es auszu­schöpfen. Dafür inves­tieren wir uns.

»Wir bieten Sprach- , Bewe­gungs- , Krea­ti­vitäts- , Koch- und Busi­ness­kurse. Die Licht­be­dürf­nisse in den Kurs­räumen sind entspre­chend unterschiedlich.
Dank den Sensoren von nevalux können die Kurs­lei­tenden die Beleuchtung indi­vi­duell und bedarfs­ge­recht über einen Taster steuern. Sobald niemand mehr im Kursraum ist, geht das Licht auto­ma­tisch aus.«
Maja Flachsmann, Leiterin Klub­schule Wetzikon
Grüezi
Unter­schied­liche Licht­be­dürf­nisse verlangen nach indi­vi­du­eller Licht­schaltung.

Ener­gie­sparend

Präzise Hoch­fre­quenz-Präsenz­melder schaffen höchste Energie­effizienz. Sie leisten einen wich­tigen Beitrag zur 2000-Watt-Gesellschaft.

Reak­ti­ons­schnell

Der True Presence-Melder ist äusserst zuver­lässig und löst eine besonders schnelle Licht­schaltung aus.

Bedie­ner­freundlich

Für die indi­vi­duelle Nutzung braucht es keine Weiter­bildung. Einen Taster drücken und der Raum ist den Bedürf­nissen entspre­chend beleuchtet.

Viel­seitig

Der Präsenz­melder eignet sich unter anderem auch für Klas­sen­zimmer, Turn­hallen, Sitzungs­räume, Einzel- und Gross­raum­büros, Hotel­zimmer und Hörsäle.

Wenn Planung ein Puzzle­spiel ist, haben wir die passenden Teile.

Unkom­pli­ziert

Die ganze Funk­tio­na­lität ist im Melder drin. Da braucht es kein Gebäudeleitsystem.

Flexibel

Die Zuweisung der Leuchten zu Gruppen ist unkom­pli­ziert möglich. Das gilt auch bei einer Umnutzung des Raums.

Weit­sichtig

Auf 64 m² Fläche erkennt der True Presence Melder zuver­lässig die An- bzw. Abwe­senheit von Personen.

Präsent

Wir sind für Sie da und unter­stützen Sie, damit Sie alle Möglich­keiten des Sensors ausschöpfen können.

Wir nehmen Ihnen nicht die ganze Arbeit ab. Aber fast.

Tadellos drahtlos

Dank Blue­tooth Mesh-Tech­no­logie ist der Kabel­salat Geschichte. Die Vernetzung und die Einstel­lungen sind digital steuerbar.

Hoch hinaus

Der Präsenz­melder kann in einer Höhe von 2 bis 12 Metern ange­bracht werden, die ideale Höhe ist 2.8 Meter.

Äusserst pfle­ge­leicht

Einmal in Betrieb genommen, funk­tio­niert der Sensor wie von selbst und ist komplett wartungsfrei.

Lösungen bereit

Wir sorgen für ein posi­tives Instal­la­ti­ons­er­lebnis. Sie haben Fragen zur Instal­lation. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns um alles.

nevalux

Weil wir uns für Ener­gie­sparen einsetzen

Produkt im Detail

Höchst zuver­lässig, dieser Präsenzmelder:

True Presence

Licht an, Licht aus: das Timing stimmt

True Presence von STEINEL ist der erste echte Präsenz­melder der Welt. Die Technik basiert auf feinsten Hoch­fre­quenz-Messungen der Umgebung. Damit erkennt der Präsenz­melder die Anwe­senheit eines Menschen, egal was dieser gerade tut. Für die Regis­trierung der Anwe­senheit reichen Mikro­be­we­gungen wie Atmung oder leichte Schul­ter­be­we­gungen aus.
True Presence liefert die digi­talen Infor­ma­tionen über die An- oder Abwe­senheit, unnötige Nach­lauf­zeiten erüb­rigen sich. Das wiederum hat eine äusserst positive Auswirkung auf die Strom­kosten. Die Sensoren sind per App steu­erbar und über Blue­tooth kabellos vernetzbar.







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Matthias Käser. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 26 Grüezi sagen

SCHULHAUS A, UNTERSIGGENTHAL

VON FL-RÖHREN ZU INTELLIGENTEN LED-LEUCHTEN

Das 1x1 einer Licht­lösung im Klassenzimmer

Es gibt kaum einen Ort, der so hohe Anfor­de­rungen an die Beleuchtung stellt, wie ein Klas­sen­zimmer. Lesen, Schreiben, Grup­pen­auf­träge, Werken, Bild­schirm­arbeit ‒ die Arbeits­plätze von Schü­le­rInnen und Lehr­per­sonen brauchen perfektes Licht, damit konzen­triertes Arbeiten möglich ist.
Das weiss die Schule Unter­sig­genthal. Sie weiss auch, dass ein Sprung in die neue Licht­tech­no­logie nötig ist. Die in Klas­sen­zimmern oft verwen­deten T5- und T8-Leucht­stoff­röhren sind ab 1. September 2023 gemäss der EU-Ökodesign-Verordnung nicht mehr zulässig. Also musste bei der Sanierung von zwei Schul­häusern eine intel­li­gente, ener­gie­spa­rende und zukunfts­ge­richtete Licht­lösung her. Wir haben eine Lösung präsen­tiert, die so lang­lebig ist, dass sie locker mehrere Gene­ra­tionen überdauert.

  • KundeGemeinde Unter­sig­genthal
  • PositionSchulhaus A, Untersiggenthal
  • AnwendungKlas­sen­zimmer
  • Unser ServiceBeratung, Lösung, Planung, Projektumsetzung
  • ProdukteLED-Pendel­leuchte Iisha P1800 4K
    LED-Pendel­leuchte Iisha C1800 4K

nevalux

zeigt wie: Höchst­noten für das Licht im Schulhaus

Tschüss FL-Röhren, grüezi LED-Leuchte. So funktioniert’s:

Lösung

Wer saniert, denkt weiter. So auch die Schule Unter­sig­genthal. Insgesamt vier Schul­häuser standen auf der Sanie­rungs­liste der Gemeinde, ange­fangen beim ältesten, 1911 erstellten Gebäude. Wichtig waren nebst Top-Licht­be­din­gungen die Faktoren Ener­gie­sparen, Berück­sich­tigung des Tages­lichts und Konstantlichtregelung.
In den Schul­räumen erfüllen die LED-Pendel­leuchten all diese Bedin­gungen. Für die Licht­schaltung braucht es keine Extra­lektion, sie ist einfach und alltags­tauglich: Eine Taste erhellt das ganze Schul­zimmer, eine weitere ist für den Präsen­ta­ti­ons­modus zuständig, beide sind exakt auf die Helligkeit dimmbar, die das Lernen und Lehren perfekt unter­stützt. In den Verkehrs­zonen weisen anstelle von FL-Leuchten kabellos vernetzbare Sensor­leuchten der R‑Serie von STEINEL den Weg.

Unterwegs in ein neues Licht­zeit­alter. Mit uns kommen Sie gut an. 

Rund 966’000 Kinder und Jugend­liche besuchen in der Schweiz die obli­ga­to­rische Schule. Und längst werden nicht alle in Klas­sen­zimmern unter­richtet, die so gut beleuchtet sind wie jene in Untersiggenthal.
Das wollen wir ändern. Nicht nur, weil die FL-Röhren aus gesetz­lichen Gründen bald ausge­dient haben, sondern weil in Schul­zimmern nur das beste Licht gut genug ist.

»Wir Lehr­per­sonen sind uns einig: Die Licht­qua­lität in den Schul­zimmern ist seit der Beleuch­tungs­sa­nierung hervor­ragend. Insgesamt ist das Licht vergleichbar mit Tages­licht ‒ also heller und klarer ‒ und hat einen posi­tiven Einfluss auf unser Wohl­be­finden. Mir persönlich gefällt auch das Design der Leuchten.« Ursula Rey, Schul­lei­terin, Mittel­stufe Schule Untersiggenthal
Grüezi
So einfach schaffen Sie ideale Bedin­gungen für helle Köpfe.

Bildung stärken

Das Licht trägt entscheidend zu ermü­dungs­freiem Arbeiten bei. Gönnen Sie es den Schü­le­rInnen und den Lehrpersonen!

Früh­zeitig planen

Die Leucht­stoff­röhre hat bald ausge­dient. Wir erstellen für Sie gerne eine indi­vi­duelle, ökolo­gische Lichtlösung.

Clever sparen

Der Wechsel von FL-Röhren auf eine intel­li­gente Licht­lösung hat auch ökono­mische Vorteile. Sie sparen bis zu 70% Energiekosten.

Staat­liche Fördergelder

Wir kennen die Förder­mög­lich­keiten und die entspre­chenden Rahmen­be­din­gungen und reichen für Sie die Subven­ti­ons­ge­suche ein.

Mit unseren Klas­sen­zim­mer­lö­sungen sind Ihre Haus­auf­gaben schon gemacht.

Intuitive Bedienung

Alle Funk­tionen können auch über herkömm­liche Wand­taster gesteuert und den Bedürf­nissen der Schul­klasse ange­passt werden.

Flexible Grup­pierung

Starre Licht­gruppen sind von gestern. Wird ein Klas­sen­zimmer anders genutzt, kann die Beleuchtung problemlos ange­passt werden.

Intel­li­gente Lösung

Das künst­liche Licht berück­sichtigt den natür­lichen Licht­einfall. Der Sollwert von mindestens 500 Lux bleibt in jeder Lektion erhalten.

Schlicht und ansprechend

Sie planen fürs Auge. Wir setzen Leuchten ein, die nebst den Anfor­de­rungen an perfekte Licht­ver­hält­nisse auch den Wunsch nach einem zeit­losen Design erfüllen.

Unsere Licht­lö­sungen machen Freude. Und das bereits beim Einbau.

Einfache Verdrahtung

Mit dieser Lösung ist es Ihnen möglich, die Leuchten mit einer Durch­gangs­ver­drahtung zu verbinden, ohne neue Kabel zu legen.

Schnelle Instal­lation

Bewe­gungs­er­fassung und Steuerung sind in den Leuchten inte­griert. Das redu­ziert den Monta­ge­aufwand um einiges.

Clevere Verbindung

Bei bestehenden Licht­tastern wird ein Kopp­ler­modul hinterlegt. Und schon sind die neuen Funk­tionen der Licht­steuerung bedienbar.

Zusammen unterwegs

Es ist wie in der Schule: Gewisse Aufgaben lassen sich gemeinsam einfacher lösen. Wir sind für Sie da und führen jedes Beleuch­tungs­projekt gemeinsam zum Erfolg.

nevalux

Weil wir heute an morgen denken.

Produkte im Detail

Schule in neuem Licht: mit unseren LED-Pendelleuchten

Über­sicht Pendelleuchten

Sie ist die Klas­sen­beste: unsere LED-Pendelleuchte! 

Sie bekommt in jedem Fach die Höchstnote. Denn keine ist in Schulen so flexibel einsetzbar. Die hoch­wertige Pendel­leuchte gibt es in zwei Längen, das Lichtband kann dank Link-Tech­no­logie nahtlos verlängert werden und ist DALI dimmbar. Höchst­noten gibt es auch für die äusserst ange­nehme Lichtqualität.







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Benno Schöb. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 29 Grüezi sagen

SCHULHAUS SENNWEID

LICHT MIT INTEGRIERTER CO2-MESSUNG

Opti­males Licht und frische Raumluft. So macht Lernen Spass!

Wer mag schon in einem Klas­sen­zimmer lernen und lehren, in dem Licht- und Luft­qua­lität knapp die Note genügend erreichen? Die Schü­le­rInnen und Lehr­per­sonen im Schulhaus Sennweid in Baar jeden­falls nicht. Die nevalux-Idee, ideales Licht und die CO2-Messung in einer Leuchte zu vereinen, eröffnete der Gemeinde Baar neue Möglich­keiten. Heute sind die Klas­sen­zimmer mit intel­li­genten Leuchten inkl. Sensoren für die Konstant­licht­re­gelung und die Messung der CO2- und VOC-Werte ausge­rüstet. Herrscht dicke Luft, leuchtet eine Bewe­gungs­mel­der­linse auf.
Fazit: Die Konzen­tration der Schü­le­rInnen ist gestiegen, die Ener­gie­kosten gesunken.

  • KundeGemeinde Baar
  • PositionSchulhaus Sennweid, Baar
  • AnwendungKlas­sen­zimmer
  • Unser ServiceBeratung, Verant­wortung Projekt­um­setzung, IoT-Lösung
  • ProdukteLED-Pendel­leuchte elani connect P3200
    LED-Pendel­leuchte elani connect D1500 Wallwasher
    nevalux-Air-Quality-System VOC-CO2

nevalux

zeigt wie: Ein Klas­sen­zimmer auf volle Konzen­tration schalten.

Das Schulhaus Sennweid macht es richtig. Abgucken für einmal erlaubt.

Lösung

Die Schul­zimmer wurden mit je 6 LED-Pendel­leuchten und zwei LED- Wall­washer-Pendel­leuchten, für die optimale Beleuchtung der Präsen­ta­ti­onswand, ausge­rüstet. Die Leuchten beziehen den Tages­licht­einfall mit ein. Das Licht dimmt exakt auf die Helligkeit, die das Lernen begünstigt. Für die Luft­qua­li­täts­messung sind Sensor­ein­sätze eingebaut. Sobald die Bewe­gungs­mel­der­linse farbig wird, weiss die Lehr­person, dass Bedarf an frischer Luft ist.

Über uns

Beleuch­tungs­pro­jekte der nächsten Gene­ration für die nächste Generation. 

Wie gross der Einfluss von Licht und Raumluft auf die Aufmerk­samkeit der Schü­le­rInnen ist, zeigt sich seit der Licht­sanierung in den Klas­sen­zimmern deutlich. Die Rück­mel­dungen sind durchwegs positiv. Ebenso deutlich sind die Einspa­rungen bei den Energiekosten.
Die Daten­über­tragung via Blue­tooth gehört bereits zum Alltag. Der nächste Level heisst IoT. Wir sind begeistert von den Möglich­keiten, die uns diese Tech­no­logie bietet, und setzen sie konse­quent um.

»Alle Anfor­de­rungen sind erfüllt: intel­li­gente Steue­rungs­systeme, Top-Luft- und ‑Licht­qua­lität, geringer Strom­ver­brauch und niedrige Wartungs­kosten. Auch das zeitlose Design der Leuchten überzeugt.« Silvio Speri, Leiter Unterhalt Liegenschaften/Sport der Gemeinde Baar
Grüezi
Schaffen Sie eine gesunde Lernat­mo­sphäre ‒ den Kindern und Lehr­per­sonen zuliebe.

Tiefere Ener­gie­kosten

nevalux-Licht- und ‑Sensorik-Lösungen über­zeugen punkto Kosten­ef­fi­zienz auf der ganzen Linie. Sie sparen bis zu 70% Energie.

Klima­scho­nende Lösung

Für die Ökobilanz gibt es die Höchstnote. Denn wer weniger Energie verbraucht, schont nicht nur die eigene Kasse, sondern auch das Klima.

IoT-Anbindung

Sensoren und Leuchten sind mit dem Internet der Dinge (IoT) verbunden, die Energie- und Luft­qua­li­täts­werte sind jederzeit in der Cloud abrufbar.

Staat­liche Förderung

Wir beraten Sie gerne bezüglich Förder­mög­lich­keiten und Rahmen­be­din­gungen und reichen für Sie das Subven­ti­ons­gesuch ein.

Einmal tief durch­atmen. Und schon steht der Plan für das intel­li­gente Klassenzimmer.

IoT-Anbindung

Sensoren und Leuchten sind mit dem Internet der Dinge verbunden, die Energie- und Luft­qua­li­täts­werte sind jederzeit in der Cloud abrufbar.

Klas­sische Handarbeit

Die auto­ma­tische Funktion kann auch über konven­tio­nelle Wand­taster gesteuert und den Bedürf­nissen der Schul­klasse ange­passt werden.

Sensor­lösung inklusive

Bei dieser Lösung können Sie sich ganz auf die Licht­planung konzen­trieren. Alles, was mit Sensorik zu tun hat, dürfen Sie uns überlassen.

Starker Partner

In jedem Projekt gibt es Hürden, die man besser gemeinsam über­windet. Kommen Sie auf uns zu, wir sind für Sie da.

Eine Leuchte, viele Möglich­keiten. So komplex die Tech­no­logie, so einfach die Installation.

Einfache Verdrahtung

Mit dieser Lösung ist es Ihnen möglich, die Leuchten mit einer Durch­gangs­ver­drahtung zu verbinden, ohne neue Kabel zu legen.

Clevere Verbindung

Bei bestehenden Licht­tastern wird ein Doppler-Modul hinterlegt. Und schon funk­tio­niert die Kommu­ni­kation mit der Leuchtensteuerung.

Flexible Steuerung

Der direkte und indi­rekte Licht­anteil kann bei der intel­li­genten Pendel­leuchte elani Connect separat gesteuert werden.

Lieferung von Messdaten

Die Sensoren liefern umfas­sende Mess­werte zu CO2, VOC (flüchtige orga­nische Verbin­dungen), Luft­feuch­tigkeit und Temperatur.

nevalux

Weil dem Licht­management die Zukunft gehört

Produkte im Detail

Intel­ligenz, Viel­sei­tigkeit, Stil: Die nevalux elani Connect P hat einfach alles.

elani Connect P

Die Luft‑, Licht- und Tempe­ra­tur­ex­pertin: elani Connect P 

Die Leuchte allein ist schon clever. Sie passt sich dem Tages­licht an, der Präsenz­melder löst Licht aus. Mit einem zusätz­lichen Sensor schlägt sie Alarm, wenn der CO2-Wert im Klas­sen­zimmer 1000 ppm über­steigt. So viel­fältig kann eine Leuchte sein.







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Dave Hunziker. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 25 Grüezi sagen

SCHULE BOSWIL

INTELLIGENTE KLASSENZIMMER BELEUCHTUNG

High­lights

Im Klas­sen­zimmer sind modulare Einzel­leuchten zu einem Lichtband verlinkt. In der Beleuchtung inte­griert ist eine Präsen­zer­fassung mit Konstant­licht­re­gelung und flexibler Licht­grup­pen­bildung. Die neueste Gene­ration der LED-Leuchten haben eine inte­grierte Licht­steuerung und die intuitive Szenen-Funk­tio­na­lität ist perfekt auf die Raum­nutzung ausgerichtet.

nevalux

Weil Licht gute Laune machen soll

Produkte im Detail

Erst­klassige Licht­lö­sungen im Innen­be­reich haben einen Namen:

nayo P 4K






Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Benno Schöb. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 29 Grüezi sagen

SCHULE WILTISGASSE KÜSNACHT

INTELLIGENTE BELEUCHTUNG KLASSENZIMMER

High­lights

Die Klas­sen­zimmer sind mit gepen­delten, modu­laren LED-Profil­leuchten ausge­rüstet, die zu einem Lichtband verlinkt sind. Zudem sind in den Leuchten sowohl Präsen­zer­fassung wie auch Konstant­licht­re­gelung inte­griert. Die intuitive Szenen-Funk­tio­na­lität ist perfekt auf die Raum­nutzung angepasst.

nevalux

Weil Licht gute Laune machen soll

Produkte im Detail

Erst­klassige Licht­lö­sungen im Innen­be­reich haben einen Namen:

lisha P1800 4K






Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Dave Hunziker. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 25 Grüezi sagen

BSA Berufs­schule Aarau

Intel­li­gentes Licht für IT-Office, Klassen‑, Sitzungs- und Lehrerzimmer

High­lights

Mehr Licht, höhere Effi­zienz und keine Wartung für die Beleuchtung von IT-Office, Klassen‑, und Sitzungs­zimmer. Dazu kommt, dank hoch­ef­fi­zi­enter Decken­leuchten, ein massiv redu­zierter Ener­gie­ver­brauch. Mit dem Einbau der Klas­sen­zim­mer­leuchten in die bestehenden Leuch­ten­ge­häuse, konnte bewährtes mit modernem kombi­niert werden, mit Funk­tio­na­li­täten wie Konstant­licht­re­gelung, lücken­loser Präsen­zer­fassung und Licht­gruppen- Bildung mit intui­tiver Bedienung aufge­rüstet, versteht sich!

nevalux

Weil Licht gute Laune machen soll

Produkte im Detail

Erst­klassige Licht­lö­sungen im Bildungs­wesen haben einen Namen:

nefera C60 4K nefera C120 4K LED Insert B1500 HO 4K DALI






Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Benno Schöb. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 29 Grüezi sagen