

Der Umstieg von alten Leuchtmitteln auf LED-Technologie war ein wichtiger erster Schritt in Richtung Energieeffizienz. Doch wer heute eine Sanierung plant, weiss: Eine neue Leuchte allein macht noch keine intelligente Lösung aus. In vielen Liegenschaften brennt das Licht nach wie vor in leeren Korridoren, Treppenhäusern und Tiefgaragen. Das verbraucht unnötig Energie und treibt die Betriebskosten in die Höhe. Es ist an der Zeit für den nächsten logischen Schritt. Eine Beleuchtung, die mitdenkt.
Unsere Antwort auf diese Herausforderung heisst Connected Lighting. Darunter verstehen wir die intelligente Verbindung von drei bewährten Technologien:
- Hocheffiziente LED-Leuchten
- Integrierte, präzise Sensoren
- Kabellose Vernetzung über Bluetooth
Das Resultat ist ein System, das mehr kann als nur „Ein“ und „Aus“. Es stellt sicher, dass das richtige Licht immer genau dann und genau dort zur Verfügung steht, wo es gebraucht wird. Und nebenbei sparen Sie maximal Energie.
Unser Ansatz dahinter ist so einfach wie das ABC.
Bei unseren Connected Lighting Produkten sind Leuchte, Bewegungssensor und Tageslichtsensor bereits in einem einzigen Gerät vereint. Ihr Vorteil: Sie müssen keine separaten Sensoren planen, verkabeln und montieren. Die Installation ist so einfach wie bei einer herkömmlichen Leuchte – nur der Anschluss an 230V ist nötig. Das spart Zeit und Aufwand.
Ihr Vorteil: Die Installation reduziert sich auf einen einzigen Anschlusspunkt. Das bedeutet für Sie: keine separate Sensor-Verkabelung, eine schnellere Montage und weniger Komplexität bei der Planung. Sie schliessen ein Projekt in kürzerer Zeit ab und reduzieren mögliche Fehlerquellen.
Die Leuchten kommunizieren untereinander drahtlos über den etablierten Bluetooth Mesh Standard. Sie bilden ein intelligentes Netzwerk, eine sogenannte Schwarmintelligenz. Erfasst eine Leuchte eine Bewegung, gibt sie die Information an ihre Nachbarn weiter.
Ihr Vorteil: Das Licht eilt Ihnen voraus und sorgt für ein Höchstmass an Sicherheit und Komfort – zum Beispiel im Treppenhaus oder in der Tiefgarage. Immer da Licht wo es gebraucht wird. Höchst intuitiv und so, wie man sich Licht in der idealen Welt vorstellt.
Die gesamte Inbetriebnahme und Konfiguration des Systems erfolgt einfach und intuitiv über eine Smartphone-App. Das Erstellen von Lichtgruppen, das Anpassen von Nachlaufzeiten oder die Einstellung der Dimmlevel – alles ist mit wenigen Klicks erledigt.
Ihr Vorteil: Sie benötigen keine spezielle Programmier-Software oder Zertifizierungen. Anpassungen an die Bedürfnisse vor Ort können Sie jederzeit flexibel und ohne zusätzlichen Aufwand direkt in der App vornehmen.
Und zum Schluss noch dies…
👉 Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Connected Lighting für Ihr nächstes Projekt nutzen können? Entdecken Sie die Möglichkeiten auf unserer Themenseite oder kontaktieren Sie unsere Lichtexperten für eine unverbindliche Beratung.
👉 Sie wollen möglichst schnell erste Produkterfahrungen sammeln? Eine grosse Anzahl der Connected Lighting Produkte ist über den Fachhandel beim Elektrogrosshandel Ihrer Wahl verfügbar.