Stein­hauser Zentrum Obersaxen

Sicher begleitet im Alter

Komfort und Sicherheit vereint

Licht im Trep­penhaus, das Sicherheit vermittelt. Licht, das ein leuch­tendes Beispiel bezüglich Energie­effizienz ist. Licht, das dem Hauswart kein Kopf­zer­brechen bereitet. Da gibt es nur eines: Connected Lighting.
Wir haben dem Planer ein STEINEL-Produkt, das mit Blue­tooth einge­stellt, vernetzt und bedient werden kann, wärmstens empfohlen. Heute ist er genauso begeistert wie die Bauherrin, die Bewoh­nenden und nicht zuletzt der Hauswart. Alles liegt in seinen Händen. Via Handy-App, mit der er die Leuchten steuern kann. So einfach geht eine sichere, nach­haltige Beleuchtung.

  • KundeZentrum Stein­hauser, Obersaxen
  • PositionOber­saxen
  • AnwendungTrep­penhaus
  • Unser ServiceBeratung, Beleuch­tungs­lösung, Begleitung
  • ProdukteRS PRO Connect R20 plus SC

nevalux

nevalux zeigt wie: Energie­effizienz wird selbstverständlich

Mit Nach­hal­tigkeit Geld und Ressourcen sparen. So gelingt es.

Lösung

Im Neubau des Stein­hauser Zentrums sorgen RS PRO Connect R20 plus SC für ideale Licht­be­gleitung. Die schlichte Leuchte mit HF-Sensor, Konstant­licht­re­gelung und indi­vi­duell einstell­barer Nach­laufzeit sorgt für optimale Ener­gie­ein­sparung. Licht brennt nur dann, wenn es benötigt wird – auch im Notfall. Um den Fluchtweg auszu­leuchten, gehen die Notlicht­module der R‑Serie an, die in den Leuchten inte­griert sind. Die Leuchten sprechen quasi mitein­ander, ausgelöst wird die Kommu­ni­kation durch Bluetooth.

Einmal mehr zeigt das Ergebnis, dass Connected Lighting für Trep­pen­häuser die ideale Lösung ist. So wird Dauer­licht vermieden und dennoch garan­tiert, dass das Licht sofort angeht, wenn eine Person aus der Wohnung kommt oder von draussen her das Trep­penhaus betritt.

Wir teilen unsere Begeis­terung für Connected Lighting

Dass wir Fan von intel­li­gentem Licht­management sind, ist kein Geheimnis. Dass wir immer wieder Bauherr­schaften, Planer, Instal­la­teu­rinnen und Haus­warte mit unserer Begeis­terung anstecken können, ist das Tüpfchen auf dem “i”.
Im Stein­hauser Zentrum arbei­teten wir mit einem Planer zusammen, der bis dahin noch keine Licht­planung mit STEINEL Blue­tooth-Leuchten gemacht hat und begeistert ist. Lassen Sie sich anstecken. Fragen Sie uns nach intel­li­genten und ener­gie­ef­fi­zi­enten Lichtlösungen!

»Ich wollte Licht, das ener­gie­tech­nisch top ist. Die Blue­tooth vernetzten Leuchten erfüllen diese Vorgabe. Sie denken quasi mit und kommu­ni­zieren unter­ein­ander. Die verläss­liche Licht­be­gleitung war für alle Betei­ligten neu und wird sehr geschätzt.« Fidel Lechmann, Leiter Elek­tro­planung energia alpina, Sedrun
Grüezi
Nach­hal­tigkeit einfach umgesetzt

Zukunfts­trächtige Lösung

Die über­zeu­gende Qualität der Produkte und die hohe Energie­effizienz stellen eine lang­lebige und kosten­spa­rende Lösung für Ihr Projekt dar.

Safety first

Die einfach einge­klickten Notlicht­module garan­tieren auch im Notfall die nötige Sicherheit.

Schlicht und schön

Das Design der RS PRO Connect R20 über­zeugt vollends und erfüllt die Sicher­heits­be­dürf­nisse der NutzerInnen.

Trag­fähige Partnerschaft

Wir begleiten Sie von der Idee bis zum Abschluss der Instal­lation. Als Partner stehen wir jederzeit mit Ihnen in Kontakt.

Licht­re­vo­lution, die auch Sie begeistert

Perfekte Licht­steuerung

Die Vernetzung der Leuchten per Blue­tooth und deren Steuerung über die App ist die Zukunft der Licht­steuerung. Für uns eine Selbstverständlichkeit.

Einfache Planung

Die ganze Planung unserer Beleuch­tungs­lö­sungen ist intuitiv und unkompliziert.

Über­zeu­gende Partnerschaft

Als Partner stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – im wahrsten Sinn des Wortes.

Lohnende Einspa­rungen

Bei uns sparen Sie Ener­gie­kosten von über 50% und die hohe Qualität der Produkte verspricht eine lange, wartungs­freie Lebenszeit.

Wir nehmen Ihnen (fast) alles ab

Boden­ständige Sache

Die Leuchte ist schnell und einfach instal­liert. Nach­träg­liche Einstel­lungen können selbst­ständig über die App vorge­nommen werden.

Blue­tooth vernetzt

Die Leuchte ist kompa­tibel mit mehr als 100 STEINEL-Produkten, die sich per Blue­tooth einstellen, bedienen und vernetzen lassen.

Unsichtbare Sicherheit

Die Notmodule der R‑Serie können einfach in die Leuchte einge­klickt werden. Schlicht, günstig und montagefreundlich.

Gemeinsam unterwegs

Dank Connected Lightning steht niemand im Dunkeln. Das Licht begleitet Ihre Kunden im Trep­penhaus und wir Sie bei der Installation.

nevalux

Weil Licht die nötige Sicherheit gibt

Produkt im Detail

Ein verläss­licher Begleiter, der strahlt, wenn Sie auftauchen:

RS Pro Connect R20 plus SC

Die Alter­native zur R‑Serie von STEINEL? Keine!

Die RS PRO Connect R20 mit optio­nalem Notlicht ist die Antwort, wenn immer eine nach­haltige und unkom­pli­zierte Licht­lösung gefragt ist. HF-Sensoren und Blue­tooth Vernet­zungen sorgen für höchste Energie­effizienz mit Einspa­rungen von bis zu 90%. Gesteuert und gewartet wird das gesamte Sensor­system über eine benut­zer­freund­liche Handy-App.







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Jürg Artho. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 22 Grüezi sagen

Turn­halle Farlifang Zumikon

Intel­li­gentes, flexibles Licht

Drei­fache Halle – mehr­fache Einsparung

Hohe Ener­gie­kosten und aufwändige Unter­halts­ar­beiten sind in der Turn­halle Farlifang Geschichte. Seit die FL-Röhren mit den elek­tro­ni­schen Vorschalt­ge­räten den LED-Inserts weichen mussten, haben sich Kosten und Aufwand massiv redu­ziert. Gestiegen sind hingegen die Licht­qua­lität und – dank einer ausge­klü­gelten Steue­rungs­technik – die Flexi­bi­lität. Die Beleuchtung ist in allen drei Hallen indi­vi­duell steu­erbar und das Licht geht abends, nachdem der letzte Purzelbaum geschlagen ist, auto­ma­tisch aus.

  • KundeGemeinde Zumikon
  • PositionSport­halle Farlifang, Zumikon
  • AnwendungHallen­be­leuchtung
  • Unser ServiceBeratung und Planung, Para­me­trierung der neuen Beleuchtung, Verant­wortung Projektumsetzung
  • Produktenevalux LED Insert B1500-2T 4K DALI DIF
    neva­Control Steuerungstechnik

nevalux

nevalux zeigt wie: Licht­lö­sungen, die alle Bedürf­nisse abdecken

Die grösst­mög­lichste Flexi­bi­lität erreichen:

Lösung

Die Turn­halle Farlifang ist wochentags von 7 Uhr bis 22 Uhr dauer­be­setzt. Schul­klassen und Vereine geben sich die Türklinke in die Hand. Der Licht­schalter hingegen ging am Ende des Tages oft vergessen. Hätte sich nicht der Hauswart auf seiner Abend­runde darum gekümmert, wäre die Halle oft 24/7‑beleuchtet gewesen. Eine Auto­ma­ti­sierung der Licht­schaltung schuf Abhilfe. Mit einer DALI-Steuerung wird das Licht tages­licht­ab­hängig gedimmt und dank der Bewe­gungs­sen­sorik schaltet es nach sport­lichen Akti­vi­täten oder kultu­rellen Anlässen auto­ma­tisch ab. Wichtig war dem Auftrag­geber, dass sich die einzelnen Hallen weiterhin manuell steuern lassen, was kein Problem ist.
Übrigens: Die Sanierung mit den 96 doppel­flam­migen nevalux LED-Inserts war eine zügige Sache. Die Leuchten-Einsätze liessen sich mit einer magne­ti­schen Befes­tigung in die bestehenden Einbau­ge­häuse einsetzen. So einfach war das. Und so effizient!

Für Sie bleiben wir beweglich

Nicht nur in Turn­hallen ist Beweg­lichkeit gefragt. Auch bei der Planung und Umsetzung einer Licht­sanierung. Was wünscht sich der Kunde? Was ist umsetzbar und wo sind weit bessere Lösungen möglich, als ursprünglich vom Kunden gedacht? Erst, wenn wir in der Planung das Optimum für den Kunden erreicht haben, machen wir uns an die Umsetzung.

»Wir haben die Möglichkeit, sowohl die ganze Halle als auch jedes Hallen­drittel einzeln manuell zu steuern. Ist die Halle leer, schaltet das Licht dank zwei Präsenz­meldern auto­ma­tisch ab. Das erspart dem Hauswart auf seinem Abend­rundgang das grosse Lich­ter­lö­schen und der Gemeinde Energiekosten.« Michael Padrutt, Bereichs­leiter Immo­bi­li­en­be­wirt­schaftung, Gemeinde Zumikon
Grüezi
Auf die Plätze, fertig, Strom sparen! 

Die Zeit läuft

Per 24. August 2023 werden lineare T5 und T8 Leucht­stoff­röhren ausge­phast. Ein Wechsel drängt sich auf.

Das zahlt sich aus

Die Ener­gie­ein­spa­rungen sind, verglichen mit FL-Röhren, frappant. Der Wartungs­aufwand ist gleich null.

Lang­lebig und effizient

Die LED-Einsätze sind enorm lang­lebig (72’000 Stunden). Die Effi­zienz von über 160 lm/W ist eben­falls ein schla­gendes Argument.

Förder­gelder beantragen

Förder­mög­lich­keiten und Rahmen­be­din­gungen kennen wir bestens. Über­lassen Sie uns Ihr Subventionsgesuch.

Ohne Schweiss über die Ziellinie 

Zack! Und schon drin.

FL-Röhre raus, LED-Insert rein. Dank einer magne­ti­schen Befes­tigung sind die LED-Leuchten-Einsätze zügig montiert.

Nur wenige Handgriffe

Mit der 230-V-Anschluss­leistung, die je nach Dimm-Bedürfnis drei- oder fünf-adrig erschlossen ist, instal­lieren Sie rasch und erfolgreich.

Weniger Abfall

Wo immer möglich, verwenden wir bestehende Leuchten-Gehäuse. In Turn­hallen kann auch der Ball­schutz über­nommen werden.

Der letzte Schliff

Die Para­me­trierung der Beleuch­tungs­anlage wird durch unsere Spezia­listen am Schluss der Instal­la­ti­ons­ar­beiten vorgenommen.

Sportlich und als Team mit Ihnen unterwegs.

Gemeinsam zum Ziel

Ganz egal, wie komplex die Anfor­de­rungen an die Licht­steuerung sind ‒ bei uns sind Sie gut aufgehoben.

Flexible Licht­steuerung

DALI-basierte Sensoren und Leuchten können in jede sensor­ge­steuerte Licht­lösung einge­bunden werden.

Auf Sportart abgestimmt

Je nach Sportart müssen Hallen­linien besonders deutlich sichtbar sein. Entspre­chende Licht­szenen sind programmier- und abrufbar.

Multi­funk­tionale Hallen

Wir unter­stützen Sie in der Licht­planung von Turn­hallen, die auch für Bühnen­events mit entspre­chender Steuerung einge­setzt werden.

nevalux

Weil Tech­no­logie und Steuerung zusammengehören

Produkt im Detail

Die power­volle Lösung in der Turnhalle.

LED Insert B1500-2T 4K DALI DIF

Mit wenig Aufwand zu maxi­malem Nutzen

Der Weg zu einer modernen intel­li­genten, effi­zi­enten Beleuchtung ist kurz: Einfach LED-Inserts in die bestehenden Einbau­ge­häuse setzen. In Kombi­nation mit einem intel­li­genten Steue­rungs­system sorgt die neue Beleuchtung für hohen Komfort und verspricht lohnende Energieeinsparungen.







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Dave Hunziker. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 25 Grüezi sagen

Alters- und Pfle­ge­zentrum Chrüzmatt Hitzkirch

Wohl­fühl­at­mo­sphäre und Sicherheit

Licht macht happy – in jedem Alter

Für ältere und sehbe­hin­derte Menschen sind gut beleuchtete Räume besonders wichtig. Das war im Kompe­tenz­zentrum für das Alter in Hitz­kirch vor der Reno­vation defi­nitiv nicht der Fall. Die Geschäfts­leitung setzte sich zum Ziel, die neuen Richt­linie der Schwei­ze­ri­schen Licht­ge­sell­schaft für eine alters- und sehbe­hin­der­ten­ge­rechte Beleuchtung zu erfüllen und den Bewoh­ne­rInnen damit Sicherheit zu geben und eine ange­nehme Atmo­sphäre zu schaffen. Heisst konkret: Tagsüber in den Korri­doren 300 Lux, im Lese­be­reich 750 Lux und in Aufent­halts­räumen ein hoher Anteil an indi­rektem Licht.
Gefordert, getan! Zusammen mit der Otto Fischer AG, die das Projekt leitete, haben wir ein Licht­konzept erar­beitet, das sämt­liche Vorgaben erfüllt. Das Resultat: Alle, die in der Chrüzmatt wohnen oder arbeiten, sind happy mit der neuen, freund­lichen Beleuchtung.

  • KundeAltersheim Chrüzmatt, Hitzkirch
  • PositionHitz­kirch
  • AnwendungVerkehrs- und Begeg­nungszone innen
  • Unser ServiceKonzept und Licht­planung in Zusam­men­arbeit mit der Otto Fischer AG
  • Produktenevalux ayana connect C570 4K und C850 4K
    nevalux aluna connect P910 TW

nevalux

zeigt wie: Räume durch Licht in ein Zuhause verwandeln

Wärme und Behag­lichkeit dank einer intel­li­genten Beleuchtung.

Lösung

Die Beleuchtung in den Korri­doren kam vor dem Umbau des Alters- und Pfle­ge­zen­trums aus den 80er-Jahren auf 150 Lux. Dunkle Böden und ein Farb­konzept, das die Stock­werke unter­scheidbar machte, liessen die Gänge klein und beengend wirken.
Wir haben runde LED-Leuchten so plat­ziert, dass vor den Zimmer­türen die vorge­schriebene Licht­stärke von 300 Lux einge­halten wird und die Gänge durch­gehend gut ausge­leuchtet sind. Denselben Leuch­tentyp, einfach ein bisschen grösser, setzten wir auch in den Begeg­nungs­zonen ein.
Die Leuchten werden über Funk gesteuert und entspre­chend program­miert. Zudem wurden in den Korri­doren Bewe­gungs­melder instal-
liert. Betritt eine Person den Korridor, wird es auto­ma­tisch heller. Ohne Perso­nen­be­wegung und in der Nacht ist die Leistung der Leuchten auf 10 Prozent einge­stellt. Das Licht ist ausserdem dem Tages­licht­verlauf angepasst.
Die neue Beleuchtung trägt enorm viel zu einer wohn­lichen Atmo­sphäre bei. Und auch die Ener­gie­bilanz lässt sich sehen: Dank Konstant­licht­re­gelung und Präsen­zer­fassung kann bis zu 70% Energie einge­spart werden.

Gemeinsam besser – auch in der Lichtbranche

Das Wohl­be­finden von Menschen liegt uns am Herzen und wir tragen mit unseren intel­li­genten und ener­gie­ef­fi­zi­enten Licht­lö­sungen dazu bei.
Wir schätzen auch die Zusam­men­arbeit mit anderen Licht­ex­perten, mit denen wir Hand in Hand für eine optimale Beleuchtung sorgen. In einem guten Mitein­ander nutzen wir Synergien und lernen vonein­ander, was für uns sehr wertvoll ist.

»Das Gesamt­konzept und die detail­lierte Licht­planung, die wir zusammen mit der nevalux AG erstellt haben, über­zeugten die Geschäfts­führer der Chrüzmatt, dass sich eine quali­tativ hoch­ste­hende Instal­lation lohnt. Mit der neuen, intel­li­genten Beleuchtung sind die düsteren Gänge heller und freund­licher geworden.« Jürg Horath, Fach­planer bei Otto Fischer AG
Grüezi
Sie bringen Licht in den dritten und vierten Lebensabschnitt

Licht­qua­lität = Lebensqualität

Ältere Menschen sind besonders auf gutes Licht ange­wiesen. Zum Beispiel, um Bücher zu lesen und sich sicher fort­be­wegen zu können.

Indi­vi­duelle Lösungen

Wir ziehen keine Fertig­lö­sungen aus der Schublade. Jedes Gebäude ist anders. Genauso wie der Kunde und dessen Anforderungen.

Weniger Strom­ver­brauch

Mit Konstant­licht­re­gelung und Bewe­gungs­meldern wird nur so viel Kunst­licht einge­setzt wie nötig. Das spart Energie – Tag und Nacht.

Swiss made

Sie setzen auf hoch­wertige Verar­beitung der Leuchten aus Schweizer Fertigung? Wir haben die entspre­chenden Produkte im Angebot.

Ihr und unser Fach­wissen ergeben 100% Kunden­zu­frie­denheit

Intel­li­gente Vernetzung

Dank inte­grierter Funk­kom­mu­ni­kation kann ganz einfach ein intel­li­gentes Netzwerk mit mehreren Leuchten aufgebaut werden.

Flexible Licht­stärke

Die Helligkeit bei Haupt- und Grund­licht ist variabel einstellbar, sodass das Licht in der Tief­garage den Wünschen der Nutze­rInnen entspricht.

Bequeme Inbe­trieb­nahme

Die Leuchten lassen sich einfach para­me­trieren und in Betrieb nehmen. Dazu braucht es keine komplexe Systemadministration.

Unsere durch­dachten Lösungen sind Ihr Gewinn

Bequeme Inbe­trieb­nahme

Die Leuchten lassen sich einfach para­me­trieren und in Betrieb nehmen. Dazu braucht es keine komplexe Systemadministration.

Lösungen bereit

Wir sorgen für ein posi­tives Instal­la­ti­ons­er­lebnis. Sie haben Fragen zur Instal­lation. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns um alles.

An Ihrer Seite

Sie arbeiten mit uns an einem Objekt? Wir tun dies jederzeit part­ner­schaftlich und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

nevalux

Weil wir Ästhetik und Funk­tio­na­lität vereinen

Produkt im Detail

Licht­qua­lität und Wohn­lichkeit im Doppelpack: Ayana und Aluna

Aluna P910 4K Ayana C570 4K

Ayana und Aluna – ein starkes Team

Die Kombi­nation macht’s aus. In Alters- und Pfle­ge­zentren, aber auch in Schulen, Büros oder Verkehrs­zonen sind die beiden Leuchten super kombinierbar.
Ayana ist eine schlichte Acrylglas-Leuchte, die es in drei verschie­denen Grössen gibt. Die Stoff­leuchte Aluna, eben­falls in drei Grössen, ist wandelbar wie keine andere. Sie ist als Pendel-und Decken­leuchte verfügbar und die Stoff­farbe ist indi­vi­duelle wählbar. Beide Leuchten verfügen über Konstant­licht­re­gelung und Präsen­zer­fassung und sind auch mit verstell­barer Licht­farbe (Tunable White) erhältlich, um den natür­lichen Tages­licht­verlauf nachzubilden.







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Jürg Artho. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 22 Grüezi sagen

KUSPO Gries Volketswil

Zukunfts­wei­sende Beleuchtung

Maxi­maler Ener­gie­ver­brauch? Gilt nur für Sport­le­rinnen und Sportler.

Die Leuchten der Drei­fach­halle im Kultur- und Sport­zentrum Gries in Volketswil brauchen seit der Beleuch­tungs­sa­nierung nur noch ein Minimum an Energie. Kein Vergleich zu vorher. Die 324 FL-Röhren haben den Strom buch­stäblich verschlungen. Das ging ins Geld. Vom Wartungs­aufwand ganz zu schweigen. Die Röhren an der über 10 Meter hohen Decke mussten durch­schnittlich alle sechs Jahre ausge­wechselt werden. Da sammelte sich einiges an Elek­tro­schrott an. Seit der Auswechslung der Röhren durch LED-Inserts sanken die Energie- und Unter­halts­kosten nach­weislich. Die Heraus­for­derung, die Licht­steuerung in die bestehende Event­technik einzu­binden, wurde gemeistert. Und die Licht­qua­lität? Wie gemacht für Siege­rinnen und Sieger.

  • KundeGemeinde Volketswil
  • PositionKultur- und Sport­zentrum Gries, Volketswil
  • AnwendungHallen­be­leuchtung
  • Unser ServiceBeratung und Planung, Justierung und Para­me­trierung der neuen Beleuchtung, Verant­wortung Projektumsetzung
  • ProdukteLED Insert B1500 4K DALI 40°

nevalux

zeigt wie: Mit einer Licht­sanierung visionäre Wege gehen

Heute an die Zukunft denken und früh­zeitig handeln:

Lösung

Die 20-jährige Beleuchtung der Drei­fach­turn­halle musste dringend ausge­wechselt werden. Der Ausfall der Vorschalt­geräte gehörte schon fast zur Tages­ordnung. Deshalb mussten für die FL-Röhren mit den elek­tro­ni­schen Vorschalt­ge­räten LED-Inserts her. Die Zahl der Licht­quellen wurde dadurch um einen Drittel reduziert.
Die LED-Leuchten-Einsätze liessen sich mit einer magne­ti­schen Befes­tigung schnell und ohne Weiteres in die bestehenden Einbau­ge­häuse, die in die Decke einge­lassen sind, einsetzen. So musste nicht das komplette Gehäuse ersetzt werden, was sich auf der Kosten­seite positiv auswirkte. Auch der bestehende Ball­schutz konnte über­nommen werden.
Das Licht wird über die DALI-Steuerung tages­licht­ab­hängig gedimmt und die Bewe­gungs­sen­sorik schaltet nach Sport- oder Vereins­ak­ti­vität das Licht auto­ma­tisch ab. Weil die Drei­fach­hallen nicht nur für Sport­ver­an­stal­tungen, sondern auch für diverse andere Events genutzt werden, wurde die Steuerung der Leuchten an die komplexe Event­technik ange­bunden. Die Beleuchtung lässt sich neben der Vorort­be­dienung auch vom mobilen Bedienpult aus steuern. Gleich­zeitig werden die Licht­schalter der drei Hallen gesperrt, damit während den Events nicht verse­hentlich das Licht ausgeht.

Unsere Leis­tungen

Damit jeder Anlass im besten Licht erscheint. 

Zuge­geben, ein Spaziergang war die Planung und Umsetzung nicht.
Eine Kultur- und Sport­halle braucht Licht für zig verschiedene Situa­tionen. Der kleine Tisch­ten­nisball muss genauso gut sichtbar sein wie die Markie­rungen eines Volley- oder Hand­ball­felds. Zudem wird die Halle für Events genutzt, die wiederum eine besondere Technik erfordern. Das Licht mit der Event­technik zu verknüpfen war eine besondere Heraus­for­derung. Wir haben sie gepackt, Lösungen gefunden und erfolg­reich umgesetzt.

»Mit dieser Beleuch­tungs­sa­nierung haben wir licht- und ener­gie­tech­nisch einen visio­nären Weg einge­schlagen. Die komplexe Einbindung der Event­technik war eine echte Heraus­for­derung, aber die nevalux AG kümmerte sich bis zum Schluss mit grossem Enga­gement um jedes Detail.« René Geiger, Bauher­ren­ver­tretung und Leiter tech­nische Liegen­schafts­ver­waltung, Gemeinde Volketswil
Grüezi
Sport­liche Leis­tungen treffen auf hervor­ra­gende Energieeffizienz.

Die nächste Leuchten-Generation

Denken Sie jetzt schon an die Zukunft, denn ab 1.9.2023 sind sämt­liche FL-Röhren verboten. Intel­li­gente LED-Alter­na­tiven sind jetzt gefragt.

Gut für die Umwelt

Die Ener­gie­ein­spa­rungen sind, verglichen mit FL-Röhren, frappant. Der Wartungs­aufwand ist gleich null.

Effi­zient und beständig

Die LED-Einsätze sind enorm lang­lebig (72’000 Stunden). Die Effi­zienz von über 160 lm/W ist eben­falls ein schla­gendes Argument.

Einreichen von Fördergesuchen

Förder­mög­lich­keiten und Rahmen­be­din­gungen kennen wir bestens. Über­lassen Sie uns Ihr Subventionsgesuch.

Heraus­for­de­rungen gehen wir part­ner­schaftlich an. Bis zum Erfolg!

An Ihrer Seite

Ganz egal, wie komplex die Anfor­de­rungen an die Licht­steuerung sind ‒ bei uns sind Sie gut aufgehoben.

Flexible Licht­steuerung

DALI-basierte Sensoren und Leuchten können in jede sensor­ge­steuerte Licht­lösung einge­bunden werden.

Auf Sportart abgestimmt

Je nach Sportart müssen Hallen­linien besonders deutlich sichtbar sein. Entspre­chende Licht­szenen sind programmier- und abrufbar.

Multi­funk­tionale Hallen

Wir unter­stützen Sie in der Licht­planung von Turn­hallen, die auch für Bühnen­events mit entspre­chender Steuerung einge­setzt werden.

FL-Röhre raus, LED-Insert rein. Und schon ist die Haupt­arbeit erledigt.

Einfache Montage

Dank einer magne­ti­schen Befes­tigung können die LED-Leuchten-Einsätze spielend leicht und vor allem schnell montiert werden.

Zügige Instal­lation

Mit der 230-V-Anschluss­leistung, die je nach Dimm-Bedürfnis drei- oder fünf-adrig erschlossen ist, instal­lieren Sie schnell und erfolgreich.

Weniger Schrott

Wo immer möglich verwenden wir bestehende Leuchten-Gehäuse. In Turn­hallen kann auch der Ball­schutz über­nommen werden.

Wir kümmern uns

Die Para­me­trierung der Beleuch­tungs­anlage wird durch unsere Spezia­listen am Schluss der Instal­la­ti­ons­ar­beiten vorgenommen.

nevalux

Weil Beleuch­tungs­sa­nie­rungen nie einfacher waren.

Produkt im Detail

Der Champion für Turn- und Industriehallen.

LED Insert B1500 4K DALI 40°

Im Einsatz für die Umwelt: der LED-Leuchten-Einsatz, engstrahlend 40° 

Alte T5- bzw. T8-Leucht­stoff­röhren raus, lineare LED-Einsätze rein. So einfach, denn der LED-Leuchten-Einsatz passt in unter­schied­lichste Leuchten-Bauformen. Mit diesem mini­malen Instal­la­ti­ons­aufwand erreichen Sie maximale Energieeinsparungen.







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Benno Schöb. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 29 Grüezi sagen

Turn­halle Gemeinde Samstagern

Maximale Ener­gie­ein­spa­rungen

High­lights

Seit der Beleuch­tungs­sa­nierung der Turn­halle in Sams­tagern macht Turnen doppelt Spass. Alles ist bestens beleuchtet: Hallen­linien, Netze, kleine Bälle etc. und das erst noch mit ener­gie­spa­renden Leuchten.
Seit die FL-Röhren durch LED-Inserts ersetzt wurden, sind sowohl Energie- als auch Unter­halts­kosten gesunken. Die Inserts liessen sich mit einer magne­ti­schen Befes­tigung schnell und spielend leicht in die bestehenden Einbau­ge­häuse einsetzen. So musste nicht das komplette Gehäuse ersetzt werden, was sich eben­falls positiv auf der Kosten­seite auswirkt. Auch der bestehende Ball­schutz konnte über­nommen werden.

nevalux

Weil Ener­gie­ver­brauch den Sportlern vorbe­halten ist

Produkte im Detail

Der Champion für Turnhallen.

LED Insert B1500 4K DALI 40°






Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Benno Schöb. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 29 Grüezi sagen

Wohn­sieldung Kreuz Uster

Maximale Licht­be­gleitung

High­lights

Die Lauben­gänge in der Wohn­siedlung sind mit kabellos vernetzten Leuchten mit Schwarm­funktion ausge­rüstet. Die Helligkeit des Haupt und Orien­tie­rungs­licht, welches den Bewoh­ne­rinnen ein gutes Gefühl der Sicherheit vermittelt, ist indi­vi­duell einstellbar.

nevalux

Weil gute Beleuchtung Sicherheit gibt

Produkte im Detail

Der Wegweiser für Senioren und Seniorinnen

RS Pro Connect






Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Benno Schöb. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 29 Grüezi sagen

Haaggeri-Saal Sams­tagern

Beleuch­tungs­sa­nierung auf höchstem Niveau

High­lights

Die Beleuch­tungs­sa­nierung im Haaggeri-Saal stand vor einer grossen Heraus­for­derung: Die bestehende Beleuchtung entsprach künst­le­ri­schen Ansprüchen und war auf den ersten Blick fast nicht ersetzbar. Aber eben nur fast. Mit den gepen­delten, modu­laren LED-Profil­leuchten, die zu einem Lichtband verlinkt sind, erstrahlt der Saal im neuen Glanz. In den Leuchten ist eine Konstant­licht­re­gelung inte­griert und die intuitive Szenen-Funk­tio­na­lität perfekt auf die Raum­nutzung angepasst.

nevalux

Weil wir für jede Saal­be­leuchtung eine Lösung haben.

Produkte im Detail

Iisha P1800 4K

Stras­sen­be­leuchtung Eschenbach SG

Intel­li­gente Lichtbegleitung

Intel­ligent, ener­gie­ef­fi­zient, form­schön. Die neue Gene­ration der Strassenleuchten.

Wer bitte läuft spät­abends schon gerne durch dunkle Strassen? Die Eschen­ba­che­rInnen sicher nicht. Trotzdem macht es keinen Sinn, die Stras­sen­be­leuchtung für einzelne Nacht­eulen und fürs Hunde­gassi die ganze Nacht brennen zu lassen.
Mit der intel­li­genten, digital gesteu­erten Licht­lösung von nevalux ist allen gedient. Die modernen LED-Leuchten sind gezielt gedimmt, was den Ener­gie­ver­brauch senkt und das Sicher­heits­gefühl erhöht. Auch tech­no­lo­gisch ist die Lösung top: Das cloud­ba­sierte System ermög­licht eine fern­ge­steuerte Licht­steuerung sowie die Über­wa­chung und Kontrolle der Leuchten.

  • KundeGemeinde Eschenbach SG
  • PositionQuar­tiere in der Gemeinde Eschenbach
  • AnwendungStras­sen­be­leuchtung
  • Unser ServiceBeratung, Lösung, Planung, Projektumsetzung
  • Produktei‑Fux CityStreet3 Connect

nevalux

zeigt wie: Der Zeit voraus mit intel­li­genten LED-Strassenleuchten

Helle Begeis­terung bei Nacht­schwärmern und Frühaufstehern

Lösung

Die alten Stras­sen­leuchten hatten ausge­dient, da war sich die Ener­gie­kom­mission der Gemeinde Eschenbach SG einig. Auf der Suche nach einer ener­gie­ef­fi­zi­enten, inno­va­tiven und zukunfts­ge­rich­teten Lösung entschied sich die Gemeinde für die nevalux AG als Partner und die i‑Fux CityStreet3 Connect als neue Leuchte.

Über uns

So funk­tio­nierts…

Nach einer Pilot­phase sind nun diverse Quar­tiere der Gemeinde Eschenbach umge­rüstet. Die Einstel­lungen sind indi­vi­duell ausgelegt:

Wenn es dunkel wird bis 21 Uhr: 

50% Licht­stärke ohne Bewegungserkennung.

21 Uhr bis 1 Uhr: 

10% Grund­licht mit Bewe­gungs­er­kennung bis 50%.

1 bis 5 Uhr: 

ausge­schaltet mit Bewe­gungs­er­kennung bis 30%.

5 Uhr bis hell: 

50% ohne Bewegungserkennung.

Damit ist gewähr­leistet, dass Fuss­gän­ge­rInnen und Personen, die mit dem Velo, Motorrad und Auto unterwegs sind, ausrei­chend vom Licht begleitet werden. Die Lösung ist bewe­gungs- und uhrzeit­ge­steuert und dadurch energieeffizient.
Rich­tungs­weisend ist auch die Steue­rungs­tech­no­logie, die hier einge­setzt wurde. Über ein digi­tales Licht­ma­nage­ment­system, welches über einen Fern­zu­griff via ein Gateway verfügt, wurden die Leuchten indi­vi­duell einge­stellt und mittels Mesh-Tech­no­logie mitein­ander verbunden. Das intel­li­gente System ermög­licht die Abfrage von Echt­zeit­daten, liefert Störungs­mel­dungen und gibt den Ener­gie­ver­brauch an.
Mit dieser Lösung hat die Gemeinde Eschenbach den Sprung in das Zeit­alter der Smart City gewagt.

So machen Sie den Weg frei zur Smart City 

Wenn wir von intel­li­genten Beleuch­tungs­lö­sungen sprechen, dann ist es nicht nur das voraus­ei­lende Licht, das begeistert. Es ist das gesamte Licht­ma­nage­ment­system, welches auf Echt­zeit­daten basiert und über einen Fern­zu­griff via ein Gateway verfügt. Die nevalux AG zeigt Ihnen Möglich­keiten auf, die so heraus­ragend sind, dass keine Gemeinde darauf verzichten sollte.

»Die Gemeinde Eschenbach geht mit dieser Stras­sen­be­leuchtung tech­no­lo­gisch neue Wege. Die nevalux AG begleitet uns seit dem Start des Projekts. Seither haben wir gemeinsam einige tech­nische Hürden genommen.
Was mich besonders beein­druckt, ist das lösungs­ori­en­tierte Denken, Planen und Handeln des Unternehmens.«
Manuel Egli, Geschäfts­führer Elektro Egli AG Eschenbach
Grüezi
Mit dieser Licht­lösung sehen Sie Ihre Gemeinde in einem neuen Licht.

Tech­no­lo­gisch top

Mit einer Cloud-Wartungs- und ‑Licht­steue­rungs-Plattform via Gateway können Licht­an­lagen im Büro und unterwegs über­wacht, gesteuert und kontrol­liert werden.

Ener­gie­ef­fi­zient und wartungsarm

Die Ener­gie­kosten sinken dank intel­li­genter Steuerung, die LED-Leuchten über­zeugen durch hohen Korro­si­ons­schutz und geringen Wartungsaufwand.

Sicher unterwegs

Das voraus­ei­lende Licht und die Licht­qua­lität vermitteln ein gutes Sicher­heits­gefühl. So entspannt war’s noch nie, nachts unterwegs zu sein!

Licht­emis­sionen reduzieren

Dank der intel­li­genten Steuerung der Stras­sen­be­leuchtung lässt sich die Licht­ver­schmutzung um ein Viel­faches senken.

Bei diesem Konzept geht Ihnen ein Licht auf.

Beliebig erwei­terbar

Die Program­mierung einzelner Leuchten kann dank einem intel­li­genten Licht­ma­nage­ment­system anderen Leuchten zuge­wiesen werden.

Digi­tales System

Das intel­li­gente Licht­ma­nage­ment­system über ein Gateway macht eine Echt­zeit­über­wa­chung und ‑wartung möglich.

Variable Beleuch­tungs­stärken

Indi­vi­duelle Einstel­lungs­mög­lich­keiten der Leucht­stärke bieten Raum für mehr Effi­zienz und Sicherheit.

Zukunfts­fä­higkeit

Die Lösung ist tech­no­lo­gisch auf dem aktu­ellsten Stand und kann problemlos ausgebaut werden.

So schnell bringen Sie ein Quartier zum Strahlen.

Unkom­pli­zierte Montage

Der alte Leuch­tenkopf kann einfach abge­schraubt und mit dem LED-Leuch­tenkopf ersetzt werden. Die Kande­laber-Durch­messer sind variabel.

Kein Kabel­salat

Der Austausch der Leuchten braucht keine Umver­drahtung, die drahtlose Vernetzung funk­tio­niert per Funk.

Mühe­loser Service

Die Schraube des Gehäu­se­de­ckels ist leicht von Hand zu öffnen. Service­ar­beiten wie der Austausch von LED-Modulen gehen ruckzuck.

Unsere Unter­stützung

Wann immer Sie Fragen haben, wann immer Sie Support brauchen ‒ wir sind part­ner­schaftlich an Ihrer Seite.

nevalux

Weil auf der Strasse Intel­ligenz gefragt ist

Produkt im Detail

Schlau und schnell – wie Füchse halt so sind.

iFux CityStreet3 Connect DM10 3K

Rundum erhellend: die iFux CityStreet3 Connect 

Schon als Einzel­leuchte über­zeugt sie mit ihrer einstell­baren Helligkeit für das Haupt- und das Orien­tie­rungs­licht sowie mit einem einge­bauten Bewe­gungs­melder. Verbindet man sie dank inte­grierter Funk­kom­mu­ni­kation mit anderen Leuchten, ist sie schlichtweg einzig­artig. Denn so kann ein intel­li­gentes Netzwerk aufgebaut werden und ist man allen, die in der dunklen Tageszeit unterwegs sind, eine Nasen­länge voraus.







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Dave Hunziker. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 25 Grüezi sagen

PARKHOTEL WALLBERG

GEHWEGBELEUCHTUNG MIT SCHWARM

Licht, das immer einen Schritt voraus ist!

Die Wegbe­leuchtung beim Park­hotel Wallberg war in den 70er-Jahren sicher schick. Heute entsprechen Leuchten aus den 70er-Jahren mit Natri­um­dampf­lampen weder den ökolo­gi­schen noch den ökono­mi­schen Stan­dards. Als bei einer Elek­tro­in­stal­la­ti­ons­prüfung Isola­ti­ons­fehler entdeckt wurden, war klar: Die Leuchten ‒ wie auch die Steuerung ‒ mussten dringend ersetzt werden. Heute weisen intel­li­gente Leuchten den Gästen den Weg nach Hause. Sobald jemand das Hotel verlässt, geht die schwarm­ge­steuerte Leuchte an und die angren­zenden Licht­gruppen leuchten in einem vorein­ge­stellten gedimmten Modus auf. Durch diese Nach­bar­funktion eilt das Licht den Gästen voraus, erleichtert so die Orien­tierung bis zum Park­platz und zur Bushal­te­stelle und vermittelt ein gutes Gefühl.

  • KundeGemeinde Volketswil
  • PositionPark­hotel Wallberg, Volketswil
  • AnwendungGehweg- und Parkplatzbeleuchtung
  • Unser ServiceBeratung, Justierung und Para­me­trierung der neuen Beleuchtung, Sicher­stellen der Schnitt­stellen zu weiteren Hand­werkern, Verant­wortung Projektumsetzung
  • ProdukteiFux City Park Pole Connect 53W 3K

nevalux

zeigt wie: Indi­vi­duelle Steuerung für optimale Licht­stärke und perfektes Timing

Ausge­diente Leuchten und marode Elek­tro­in­stal­la­tionen ersetzen. So funktioniert’s:

Lösung

Für die Aussen­anlage des Park­hotels Wallberg kam die iFux City Park Pole Connect zum Einsatz.
Dank inte­grierter Funk­kom­mu­ni­kation kann ganz einfach ein intel­li­gentes Netzwerk mit mehreren Leuchten aufgebaut werden. Die Schwarm­funktion war ein entschei­dender Faktor. Zudem ist die Lösung effi­zient, bewe­gungs- und uhrzeit­ge­steuert. Jede Leuchte ist indi­vi­duell einstellbar. So können dunkle Wege und Trep­pen­ab­schnitte entspre­chend ausge­leuchtet werden.

Wir lassen Leuchten mitein­ander kommu­ni­zieren. Zuvor sprechen wir uns. 

Der Austausch mit Ihnen ist uns wichtig: Wir wollen Sie kennen­lernen und das Projekt und die Vorgaben verstehen. Licht­lö­sungen liegen bei uns nicht wie Büro­klammern in der Schublade. Sie werden indi­vi­duell geplant und ganz auf Ihre Bedürf­nisse abge­stimmt. Wie bei Park­hotel Wallberg: Da schaltet die Schwarm­funk­tio­na­lität Licht genau da ein, wo es nötig ist. Das gibt Sicherheit, spart gleich­zeitig Energie und hilft, unnötige Licht­ver­schmutzung zu vermeiden.

»Mit der Licht­lösung von nevalux haben wir das Optimum erhalten ‒ tech­nisch, ökolo­gisch und optisch. Dank der flexiblen Steuerung der Leuchten können wir allen Ansprüchen gerecht werden.« René Geiger, Bauher­ren­ver­tretung und Leiter tech­nische Liegen­schafts­ver­waltung, Gemeinde Volketswil
Grüezi
nevalux-Gehweg-Beleuch­tungs­lö­sungen sind für alle ein Gewinn: für Sie, die Nutze­rInnen und die AnwohnerInnen.

Intel­li­gente Vernetzung

Dank inte­grierter Funk­kom­mu­ni­kation kann ganz einfach ein intel­li­gentes Netzwerk mit mehreren Leuchten aufgebaut werden.

Kosten sparen

Neue Zulei­tungen sind nicht nötig, die Vernetzung funk­tio­niert drahtlos. Der geringe Strom­ver­brauch der LED-Leuchten spart Geld.

Die Umwelt freut’s

Nur da Licht, wo es wirklich gebraucht wird. Und nur so hell und so lange wie tatsächlich nötig. Das intel­li­gente Netzwerk macht es möglich.

Geschützt vor Vandalismus

Die LED in der iFux City Park Pole Connect ist bestens gesi­chert. Die Kunst­stoff­hülle sorgt dafür, dass Vandalen keine Chance haben.

Kompli­ziert war gestern. Wir machen Ihnen die Planung so einfach wie möglich.

Intel­li­gente Vernetzung

Dank inte­grierter Funk­kom­mu­ni­kation kann ganz einfach ein intel­li­gentes Netzwerk mit mehreren Leuchten aufgebaut werden.

Über­sicht­liche Verdrahtung

Ein komplexes Verdrah­tungs­schema ist nicht nötig. Daten­drähte müssen nicht nach­ge­zogen werden. Denn das Ganze funk­tio­niert funkvernetzt.

Indi­vi­duelle Dimmung

Bei der Treppe muss mehr Licht zur Verfügung sein als bei einem über­sicht­lichen Wegstück. Auch das lässt sich problemlos einstellen.

Bequeme Inbe­trieb­nahme

Die Leuchten lassen sich einfach para­me­trieren und in Betrieb nehmen. Dazu braucht es keine komplexe Systemadministration.

Dank durch­dachten Licht­lö­sungen: So gelingt die Instal­lation im Handumdrehen.

Problem­loser Austausch

Die Leuchten sind schnell und sicher austauschbar ‒ und das Ganze ohne Umverdrahtung.

Intel­li­gente Vernetzung

Dank inte­grierter Funk­kom­mu­ni­kation kann ganz einfach ein intel­li­gentes Netzwerk mit mehreren Leuchten aufgebaut werden.

Flexibler Kande­laber

Der Durch­messer des Kande­labers ermög­licht eine univer­selle Verwendung.
Es können aber auch alte Kande­laber verwendet werden.

Bequeme Inbe­trieb­nahme

Die Leuchten lassen sich einfach para­me­trieren und in Betrieb nehmen. Dazu braucht es keine komplexe Systemadministration.

nevalux

Weil bei uns auch die Leuchten mitein­ander kommunizieren

Produkte im Detail

Schwarm­funk­tio­na­lität, die uns ins Schwärmen bringt.
Mit der City Park Pole Connect.

Schön und intel­ligent: Die iFux 53W 3K City Park Pole Connect 

Sie steht zwar am Rand, hätte aber durchaus einen Platz im Mittel­punkt verdient. Die iFux City Park Pole Connect hat alles zu bieten, was man von einer Wegleuchte erwarten darf: effi­zient und funk­ver­netzt mit Schwarm­funktion, bewe­gungs- und uhrzeit­ge­steuert, indi­vi­duell einstellbar. Und einfach schön anzuschauen.







Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Benno Schöb. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 29 Grüezi sagen

HOTEL KEMPINSKI PALACE

NEUSTE MELDER-TECHNOLOGIE

High­lights

Mit der neuesten Melder-Tech­no­logie kann die Raum­be­legung über­wacht werden. Das Service Personal erfährt über das Tablet, ob ein Zimmer frei oder belegt ist. Das steigert die Effi­zienz der Service Planung enorm. In den Fluren und Gängen werden Bewe­gungen mit den extra dafür konzi­pierten Hallway-Sensoren erfasst.

nevalux

Weil Licht gute Laune machen soll

Produkte im Detail

Erst­klassige Licht­lö­sungen im Innen­be­reich haben einen Namen:

HALLWAY TRUEPRESENCE






Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Dave Hunziker. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 25 Grüezi sagen

Hotel Paladina

Intel­li­gente Seminarraum-Beleuchtung

High­lights

Der Semi­narraum des Hotels ist mit einer state of the art Licht­lösung aufge­wertet worden. Nebst einer Stei­gerung der Grund­be­leuchtung auf zeit­ge­mässes Niveau, wird dank inte­grierter Konstant­licht­re­gelung die Beleuchtung dyna­misch der natür­lichen Licht­ein­strahlung ange­passt. Selbst die Licht­farbe der neuen Beleuch­tungs­lösung lässt sich zur Abde­ckung sämt­licher Nutzer-Bedürf­nisse anpassen.

nevalux

Weil Licht gute Laune machen soll

Produkte im Detail

Erst­klassige Licht­lö­sungen für Semi­nar­räume haben einen Namen:

ayana connect P850 3K






Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.

Ich bin Dave Hunziker. Am besten sprechen wir uns persönlich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

+41 44 521 81 25 Grüezi sagen